Remarketing: Definition, Vorteile und Strategien [Leitfaden 2023]
Remarketing fördert die Kundenkonversion, indem es Marken ermutigt, ihre Marketingpraktiken zu überprüfen. Es unterscheidet sich von anderen Marketingstrategien, weil es auf personalisiertes Targeting drängt. In diesem Sinne ähnelt es dem kontobasierten Marketing, da es dazu neigt, so viel wie möglich zu segmentieren. In jedem Fall hat dieser Marketingprozess viele Vorteile im Zusammenhang mit Markenbekanntheit und Vorteilen. Am...
Fragebogen Beispiel: Beispiele und vollständiger Leitfaden
Wie erstellt man einen Fragebogen Beispiel? Welche Fragen sind zu stellen? Wenn Sie Marktforschung betreiben, ist der Fragebogen ein Muss. So sehr, dass Fragebögen und Marktforschung oft austauschbar genutzt werden. Es ist jedoch nur ein Schritt in einem vollständigen Prozess, der es Ihnen ermöglicht, der Wahrheit des Marktes näher zu kommen. In diesem Artikel befassen wir uns mit all diesen Themen und schlagen vollständige Beispiele...
Marktforschung und Umfragen: Vorsicht vor dem Cloud Act
Das Cloud-Gesetz stellt ein echtes rechtliches Problem für europäische Unternehmen dar. Leider achten sie zu wenig darauf. In diesem Artikel stellen wir die Lösung vor, die wir entwickelt haben, damit die Umfragen, die wir realisieren, sowohl DSGVO-konform als auch vor dem Missbrauch des American Cloud Act geschützt sind. Wenn Sie nur 30 Sekunden Zeit haben Der Cloud Act stellt eine potenzielle Gefahr für alle europäischen Unternehmen...
Snowball Effect: Vorteile, Nachteile, Umsetzung
Der Snowball Effect ist eine Probenahme-Methode, die in der qualitativen Forschung verwendet wird. Es vereinfacht die Rekrutierung von Befragten in herausfordernden Kontexten. Die mit dem Snowball Effect realisierte Probenahme hat Vorteile und Einschränkungen, die wir in diesem Artikel besprechen. Außerdem finden Sie eine erschöpfende Definition sowie konkrete Beispiele. Wenn Sie weitere Informationen über die von uns realisierte...
7 Faktoren, die die Antwortrate einer Telefonbefragung beeinflussen
Telefonbefragungen sind eine der gebräuchlichsten Methoden, um Daten für die Marktforschung zu sammeln. Telefonische Umfragen eignen sich besonders gut für den B2B-Kontext, stellen jedoch mehrere Schwierigkeiten dar, die sich auf die Antwortrate und das Budget auswirken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die 7 Faktoren, die die Antwortrate von Telefonbefragungen beeinflussen. Kontaktieren Sie uns für Ihre...
B2B-Telefonbefragung: Budget, Ansatz, Schwierigkeiten, Lösungen
In der B2B-Marktforschungsind Telefonbefragungen nach wie vor eine beliebte Methodik. Tatsächlich gibt es keine großen B2B-Panels für die Durchführung einer Online-Umfrage wie in B2C. Daher kann eine ausreichende Anzahl von Antworten oft nur über Telefongespräche erhalten werden. Dieser Ansatz stellt jedoch viele Schwierigkeiten dar, die wir in diesem Artikel erörtern. B2B-Telefonbefragung: 48-Stunden-Angebot Zusammenfassung Die...
Marketing Mix: Definitionen, Analysebeispiele [Kompletter Leitfaden 2022]
Der Marketing-Mix zielt darauf ab, Ihre Marketing-Positionierung konkret zu machen. Oft mit dem Begriff „4Ps“assoziiert, besteht das Ziel des Marketing-Mix darin, Ihre Positionierung jedes Mal greifbar zu machen, wenn Ihre Marke mit dem Verbraucher in Kontakt steht (die sogenannten „Touchpoints“). Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen 4P und 7P, erklärt jede Facette des Marketing-Mixes mit zahlreichen Beispielen und endet...
Kundenerlebnis: Kernpunkte und Analyse [Leitfaden 2022]
Kundenerlebnis bezieht sich auf alle Beziehungen zwischen einem Kunden und einem Unternehmen. Diese Schritte sind zahlreich und reichen von der Entstehung des Bedarfs bis zum Ende der Verbindung durch den Kauf und die Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung. Das Kundenerlebnis ist im digitalen Zeitalter sehr komplex geworden. Es soll „Multi-Channel“ sein. Um den Prozess besser zu verstehen, ist es interessant, ihn zu...
Was ist das Konzept der Sättigung in der qualitativen Forschung?
„Sättigung“ ist ein Begriff, der oft vorkommt, wenn wir an qualitativer Methodik und insbesondere qualitativen Interviews interessiert sind. Das Konzept der Sättigung bezieht sich auf die Anzahl der Interviews, die in der qualitativen Forschung durchgeführt werden. Dieser Artikel definiert das Konzept der Sättigung in der qualitativen Forschung, veranschaulicht es mit einem Beispiel und gibt praktische Ratschläge. Kontaktieren Sie uns...
Wo kann ich die statistischen Daten für meine Marktforschung finden?
Wo kann ich Daten und insbesondere die Statistiken für die Marktforschung finden? Diese Frage stellen sich viele, wenn sie mit ihrer Forschung beginnen, vor allem, wenn das Budget knapp ist und sie kostenlos Marktforschung betreiben wollen. Denn es reicht nicht aus, eine Methode zu haben, man muss auch Daten haben, die man verwenden kann. Zu Beginn der Marktforschung (Desk Research) ist es jedoch unerlässlich, zuverlässige Daten zu...
Wie führt man Marktforschung durch? Phase 4: PESTEL und Wettbewerbsanalyse
Wie führt man Marktforschung durch? Dies ist die Frage, die wir Ihnen mit der Veröffentlichung unseres Online-Schritt-für-Schritt-Leitfadens zur Marktforschung beantworten helfen. Jede der 7 Phasen unserer Marktforschungsmethodik wird von einem Beitrag auf diesem Blog begleitet. Heute geht es um Phase 4: die PESTEL-Analyse und die Wettbewerbsanalyse. LESEN SIE PHASE 4 UNSERER MARKTFORSCHUNGSMETHODIK Wenn du die neuesten Episoden...