IntoTheMinds, Marktforschungsunternehmen in Frankreich und BelgienDer Blog der Marketing-Agentur
  • Marketing
  • Strategie
  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Forschung
  • Data & IT
  • Contact
  • Unsere Agentur
  • B2B-Marktforschung

    Zuverlässige Antworten auf Ihre komplexesten Geschäftsprobleme

  • B2C-Marktforschung

    Zuverlässige Antworten auf Ihre komplexesten Geschäftsprobleme

  • Kundenzufriedenheitsstudie

    Zufriedenheitsstudie für das Unternehmen Edigroup (Lausanne, Schweiz)

  • Markenbekanntheitsstudie

    Eine mehrkanalige Meinungssammlung durch ein qualifiziertes Team

  • Kunden-Erfahrungsanalyse

    Eine präzise Messung Ihrer Situation in den Köpfen der Bevölkerung

  • Umfragen

    Eine strenge Methodik für zuverlässige Ergebnisse.


Werden Sie TeilnehmerAbonnieren Sie den Newsletter
  • Quantitative Forschung
  • Umfragen
  • Focus Group
  • Qualitatives Interview
  • CAWI
  • CATI
  • Marktforschung
  • Marktforschungsmethoden
  • Sektorale expertise
Werden Sie TeilnehmerAbonnieren Sie den Newsletter
  • fr
  • nl
  • en
  • de
  • it
  • es
Panelistenbereich
info@intotheminds.com+32 2 347 45 86+33 1 88 32 73 44+39 378 0608323WhatsApp
    1. LinkedIn Top Voice: Wer sind diese Influencer? [Studie]

      Von Pierre-Nicolas Schwab • 31 märz 2025

      Diese bahnbrechende Analyse zeigt, wer die Mitglieder des LinkedIn Top Voice-Programms sind. Wir analysieren 1.000 Profile weltweit, um die Kennzahlen zu ermitteln, die den Zugang zu diesem geschlossenen Kreis bestimmen.

      Illustration unseres Beitrags "LinkedIn Top Voice: Wer sind diese Influencer? [Studie]"
      • Forschung
    2. So bereiten Sie einen Fragebogen für eine länderübergreifende Marktforschung vor

      26/03/25

      In diesem Artikel stelle ich einen 5-stufigen Ansatz zur Entwicklung eines quantitativen Fragebogens vor, der in mehreren Ländern eingesetzt werden kann. Diese Art von Fragebogen ist besonders nützlich für länderübergreifende Umfragen und Marktforschung.

      Illustration unseres Beitrags "So bereiten Sie einen Fragebogen für eine länderübergreifende Marktforschung vor"
      • Forschung
    3. Kundenbindung: Cashback-Programmeh haben sich bewährt

      17/03/25

      Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Cashback-Programme die Kundenbindung beeinflussen. Anhand eines einzigartigen Ereignisses in Deutschland im Januar 2025 konnten wir das Verhalten von Millionen von Kunden beobachten.

      Illustration unseres Beitrags "Kundenbindung: Cashback-Programmeh haben sich bewährt"
      • Forschung
    4. Restaurants: ein Markt in Aufruhr

      19/02/25

      In diesem Artikel analysieren wir den Restaurantmarkt in Deutschland und stellen Ihnen die neuesten Statistiken zur Verfügung. Die Analyse des deutschen Falls ermöglicht es uns, die Dynamik des europäischen Marktes zu verstehen.

      Illustration unseres Beitrags "Restaurants: ein Markt in Aufruhr"
      • Forschung
    5. Umfrage: 835 Chief Marketing Officers teilen ihre Prioritäten

      12/02/25

      In diesem Artikel analysiere ich die Ergebnisse einer Umfrage, die unter 835 Chief Marketing Officern weltweit durchgeführt wurde. Sie erfahren, welche Trends sie erwarten und welche Prioritäten sie für 2025 setzen.

      Illustration unseres Beitrags "Umfrage: 835 Chief Marketing Officers teilen ihre Prioritäten"
      • Forschung
    6. Auf LinkedIn erhalten kontroverse Beiträge 10-mal mehr Aufrufe und Likes

      Von Pierre-Nicolas Schwab • 10 februar 2025

      Entdecken Sie in diesem Artikel die Ergebnisse einer exklusiven Marktforschung über die Auswirkungen von Kontroversen auf die Viralität von LinkedIn-Beiträgen.

      Illustration unseres Beitrags "Auf LinkedIn erhalten kontroverse Beiträge 10-mal mehr Aufrufe und Likes"
      • Forschung
    7. Digitalisierung: Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hinken weit hinterher [Studie]

      05/02/25

      Dans cet article vous découvrirez les résultats exclusifs d'une étude sur la digitalisation menée auprès 625 entreprises de l'agroalimentaire. Les défis et les opportunités sont immenses.

      Illustration unseres Beitrags "Digitalisierung: Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hinken weit hinterher [Studie]"
      • Forschung
    8. Generation Z und Arbeit: Wahrnehmung der Arbeitgeber [Studie]

      29/01/25

      Wir haben eine Marktforschungsumfrage unter 1.000 Arbeitgebern in fünf europäischen Ländern durchgeführt, um zu verstehen, wie die Generation Z von Arbeitnehmern wahrgenommen wird. Entdecken Sie die Ergebnisse in diesem Artikel und fordern Sie den vollständigen Bericht an.

      Illustration unseres Beitrags "Generation Z und Arbeit: Wahrnehmung der Arbeitgeber [Studie]"
      • Forschung
    9. Qualitative Interviews: Kann KI die Befragten ersetzen?

      27/01/25

      In diesem Artikel erfahren Sie, dass Start-ups die Befragten in qualitativen Interviews und Fokusgruppen durch künstliche Intelligenz (KI) ersetzen wollen. Wir analysieren diesen Ansatz und erläutern seine Vor- und Nachteile.

      Illustration unseres Beitrags "Qualitative Interviews: Kann KI die Befragten ersetzen?"
      • Forschung
    10. Weihnachten 2024: Trends und Prognosen

      06/11/24

      In diesem Artikel stelle ich die Ergebnisse einer Umfrage vor, die in Frankreich zu Weihnachten 2024 durchgeführt wurde. Sie ermöglicht es uns, das Verbraucherverhalten vorherzusehen. Außerdem erkläre ich, warum die Verbraucher im Jahr 2024 so vorsichtig sind.

      Illustration unseres Beitrags "Weihnachten 2024: Trends und Prognosen"
      • Forschung
    11. Deutsche Automobilindustrie: Analyse und Ausblick 2024 [Forschung]

      21/10/24

      Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer kritischen Situation. Deutsche Hersteller setzen ihr Überleben auf einen schrumpfenden Markt und eine wachsende Zahl von Akteuren, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Situation.

      Illustration unseres Beitrags "Deutsche Automobilindustrie: Analyse und Ausblick 2024 [Forschung]"
      • Forschung
    12. Sollte die Kundenzufriedenheit immer noch eine Priorität sein?

      02/10/24

      In diesem Artikel erkläre ich, warum die Kundenzufriedenheit trotz des aktuellen Wirtschaftsklimas und der Dominanz des „Preisfaktors“ der wichtigste Indikator für jedes Unternehmen bleibt. Aber Sie müssen immer noch wissen, wie man die Kundenzufriedenheit ermittelt.

      Illustration unseres Beitrags "Sollte die Kundenzufriedenheit immer noch eine Priorität sein?"
      • Forschung
    13. Kundenbeschwerden: ChatGPT antwortet besser als Menschen

      05/06/24

      In diesem Artikel erzähle ich Ihnen von einer Marktstudie, in der die Qualität der menschlichen Antworten bei der Bearbeitung von Kundenbeschwerden mit der von ChatGPT verglichen wird. Die Ergebnisse veranlassen mich dazu, die Zukunft des menschlichen Elements in den Kundenbeziehungen zu hinterfragen.

      Illustration unseres Beitrags "Kundenbeschwerden: ChatGPT antwortet besser als Menschen"
      • Forschung
    14. Kundenvertrauen: Die wichtigsten Erkenntnise aus 549 Marktforschungsstudien

      31/05/24

      In diesem Artikel erfahren Sie, welche 8 Faktoren das Vertrauen der Kunden in ein Unternehmen beeinflussen. Vertrauen ist ein zentrales Konzept, das unter anderem bei der Kundenzufriedenheit und -treue eine Rolle spielt.

      Illustration unseres Beitrags "Kundenvertrauen: Die wichtigsten Erkenntnise aus 549 Marktforschungsstudien"
      • Forschung
    15. Die 6 Hindernisse für Unternehmensübertragungen

      12/04/24

      Warum ein Unternehmen gründen, wenn Sie es übernehmen können? 5 von 6 aufgelösten Unternehmen wurden nicht übernommen, obwohl die meisten lebensfähig waren. In diesem Artikel stellen wir die Zahlen für Unternehmensübertragungen in Europa vor und analysieren die Hindernisse für Übernahmen.

      Illustration unseres Beitrags "Die 6 Hindernisse für Unternehmensübertragungen"
      • Forschung
      • Unternehmertum
    16. Die 7 Profile der Nutzer sozialer Netzwerke

      21/02/24

      Die Dynamik sozialer Netzwerke hängt von ihren Nutzern ab. Sie können nach ihrem Profil für die Erstellung und den Konsum von Inhalten analysiert werden. Es gibt 7 Profile, die wir im Rahmen dieses Artikels analysieren. Kontaktieren Sie die IntoTheMinds Forschungsagentur…

      Illustration unseres Beitrags "Die 7 Profile der Nutzer sozialer Netzwerke"
      • Forschung
    17. Es wird immer schwieriger, Ideen zu entwickeln

      16/02/24

      Außergewöhnliche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das " Finden " immer schwieriger wird. Im Allgemeinen könnten die Forscher effizienter sein. Ihre Innovationen haben immer weniger Einfluss. In diesem Artikel erklären wir diese wichtigen Erkenntnisse für Sie.

      Illustration unseres Beitrags "Es wird immer schwieriger, Ideen zu entwickeln"
      • Forschung
      • Innovation
    18. Ist es noch möglich, innovativ zu sein? Die Herausforderung der Produktivität.

      07/02/24

      In diesem Artikel analysiere ich die Verlangsamung des Tempos der disruptiven Innovation. Unser Lebensstandard hat sich seit den frühen 2000er Jahren nur geringfügig erhöht. Die Ursachen dafür sind in der sinkenden Produktivität der wissenschaftlichen Forschung zu suchen.

      Illustration unseres Beitrags "Ist es noch möglich, innovativ zu sein? Die Herausforderung der Produktivität."
      • Forschung
      • Innovation
    19. Growth Manager posten nicht genug auf LinkedIn

      05/02/24

      In dieser exklusiven Studie werden Sie feststellen, dass Growth Manager in B2B-Unternehmen auf LinkedIn inaktiv sind. Die Zahlen sind erschreckend. Das schadet deren Möglichkeiten, Leads zu generieren.

      Illustration unseres Beitrags "Growth Manager posten nicht genug auf LinkedIn"
      • Forschung
    20. Ermittlung der Kundenzufriedenheit: KMU sind im Rückstand

      17/01/24

      Untersuchungen zeigen, dass KMU die Zufriedenheit ihrer Kunden seltener messen als größere Unternehmen. In diesem Artikel liefern wir eine klare Erklärung auf der Grundlage veröffentlichter Forschungsergebnisse.

      Illustration unseres Beitrags "Ermittlung der Kundenzufriedenheit: KMU sind im Rückstand"
      • Forschung
      • Marketing
    21. Forschungsergebnisse enthüllen die geheimsten YouTube-Statistiken

      12/01/24

      Wenn Sie alles über YouTube-Statistiken wissen wollen, ist dies der richtige Artikel für Sie. Forschungsergebnisse von 2023 bieten einen innovativen technischen Ansatz für die wichtigsten Geheimnisse der YouTube-Statistiken.

      Illustration unseres Beitrags "Forschungsergebnisse enthüllen die geheimsten YouTube-Statistiken"
      • Forschung
    22. Die Kehrseite des partizipativen Marketings

      20/11/23

      Co-Creation kann ein interessanter Marketingansatz sein, um die Kundenbindung zu stärken. Es ist jedoch wichtig, die möglichen negativen Auswirkungen eines solchen Projekts zu berücksichtigen. Das in diesem Artikel analysierte Beispiel zeigt dies.

      Illustration unseres Beitrags "Die Kehrseite des partizipativen Marketings"
      • Forschung
    23. Mystery Calling: ein zuverlässiges Spiegelbild der Kundenzufriedenheit?

      08/11/23

      Wissenschaftliche Untersuchungen beleuchten die Einschränkungen von Mystery Calling/Mystery Shopping in Bezug auf die Analyse der Kundenzufriedenheit.

      Illustration unseres Beitrags "Mystery Calling: ein zuverlässiges Spiegelbild der Kundenzufriedenheit?"
      • Forschung
    24. Kostenlose Rücksendungen sind trotz ihrer Vorteile auf dem Rückzug

      03/11/23

      Kostenlose Rücksendungen sind im Bereich des E-Commerce eher die Ausnahme als die Regel. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass ihre Auswirkungen auf den Umsatz und die Kundentreue enorm sind.

      Illustration unseres Beitrags "Kostenlose Rücksendungen sind trotz ihrer Vorteile auf dem Rückzug"
      • Forschung
      • Marketing
      • Strategie
    25. Die 5 Arten von qualitativen Interviews und ihre Anwendungsmöglichkeiten

      01/11/23

      Wenn Sie vorhaben, qualitative Interviews durchzuführen (z. B. für die Marktforschung), müssen Sie sich genau überlegen, welche Variante am besten zu Ihrem Projekt passt. In diesem Artikel sehen wir uns die verschiedenen Varianten an und erklären, wann Sie sie verwenden sollten.

      Illustration unseres Beitrags "Die 5 Arten von qualitativen Interviews und ihre Anwendungsmöglichkeiten"
      • Forschung
    26. Marktanalyse: Wann sollten Sie Ihre Kunden einbeziehen?

      27/10/23

      Ihre Kunden können sich aktiv an der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen beteiligen. Das ist das Prinzip der Co-Kreation. Es ist jedoch wichtig, sie zum richtigen Zeitpunkt einzubeziehen, damit der Prozess reibungslos verläuft. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie genau das funktioniert.

      Illustration unseres Beitrags "Marktanalyse: Wann sollten Sie Ihre Kunden einbeziehen?"
      • Forschung
    27. Lächeln Sie nicht zu viel, wenn Sie als kompetent wahrgenommen werden wollen

      25/10/23

      Wie können Sie Ihre Chancen erhöhen, aus einem Interessenten einen Kunden zu machen? Der Abschluss eines Deals hängt auch davon ab, wie kompetent Sie sich fühlen. Die Forschung lüftet einige der Geheimnisse.

      Illustration unseres Beitrags "Lächeln Sie nicht zu viel, wenn Sie als kompetent wahrgenommen werden wollen"
      • Forschung
    28. Colruyt ist der Meister der Preisänderungen [Forschungsergebnisse]

      18/10/23

      In dieser Analyse zeigen wir, wie 3 Einzelhändler (Carrefour, Delhaize, Colruyt) ihre Preise anpassen. Die enormen Unterschiede zeigen, dass Colruyt seinen Marktanteil und seine Marketingpositionierung aggressiv verteidigt.

      Illustration unseres Beitrags "Colruyt ist der Meister der Preisänderungen [Forschungsergebnisse]"
      • Forschung
    29. Europäer interessieren sich für Pornos genauso wie für Nachrichten

      13/10/23

      In diesem Artikel analysieren wir die meistgesuchten Suchbegriffe in 27 europäischen Ländern. Sie werden Ihnen helfen zu verstehen, wofür sich die Menschen in den 27 EU-Ländern interessieren. Die Ergebnisse sind überraschend.

      Illustration unseres Beitrags "Europäer interessieren sich für Pornos genauso wie für Nachrichten"
      • Forschung
    30. Kundenzufriedenheit: Priorität für die Verkürzung der Wartezeiten

      02/10/23

      Die Wartezeit hat Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit. Die im Jahr 2023 veröffentlichte Studie zeigt 3 spezifische Erkenntnisse, die Unternehmen helfen zu verstehen, wie sie die Wartezeit steuern können, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren.

      Illustration unseres Beitrags "Kundenzufriedenheit: Priorität für die Verkürzung der Wartezeiten"
      • Forschung
    31. E-Commerce: Besorgniserregende Trends für 2023-2024

      29/09/23

      Die Situation für E-Commerce-Händler ist nicht mehr so positiv, wie sie einmal war. Die Verlangsamung ist spürbar, betrifft aber nicht alle Branchen in gleicher Weise. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Zusammenfassung der neuesten E-Commerce-Statistiken. Zudem ziehen wir eine Parallele zu einer Umfrage unter E-Commerce-Chefs.

      Illustration unseres Beitrags "E-Commerce: Besorgniserregende Trends für 2023-2024"
      • Forschung
    32. Die 3 Gründe, die unsere Gesellschaft in die Dezivilisierung treiben

      27/09/23

      Viele Menschen haben das Gefühl, dass sich unsere Gesellschaften im Prozess der Dezivilisierung befinden, d.h. dass deren Funktionsregeln versagen. Dies spiegelt sich in einer Zunahme von Gewalt und Zwischenfällen wider. Aber ist das wirklich so? In diesem Artikel werden Sie einige erbauliche Zahlen entdecken und mehr über die 3 Ursachen dieses Dezivilisierungsprozesses erfahren.

      Illustration unseres Beitrags "Die 3 Gründe, die unsere Gesellschaft in die Dezivilisierung treiben"
      • Forschung
    33. 75% der Backlinks stammen von Übersetzungen [Forschungsergebnisse]

      22/09/23

      Finden Sie in dieser Studie heraus, ob Sie in die Übersetzung Ihrer Inhalte investieren sollten, um Backlinks zu erhalten. Anhand einer Website mit einem Domain Ranking (DR) von 58 belegen wir, dass 3/4 der Links auf übersetzte Seiten verweisen und dass 72,7% der Backlinks in der gleichen Sprache wie die Ausgangsseite verfasst sind.

      Illustration unseres Beitrags "75% der Backlinks stammen von Übersetzungen [Forschungsergebnisse]"
      • Forschung
    34. So erhalten wir 35% unserer Backlinks

      20/09/23

      In unserem heutigen Artikel präsentieren wir Ihnen eine exklusive Analyse unserer Backlinks. Anhand von Zahlen und Statistiken zeigt sich, dass unsere Strategie 35% unserer Backlinks liefert, bei Webseiten mit einem Domänen-Ranking über 58 sogar bis zu 46%.

      Illustration unseres Beitrags "So erhalten wir 35% unserer Backlinks"
      • Forschung
    35. Nahrungsmittelinnovationen sind rückläufig (-12,7%): Trends im Jahr 2024

      18/09/23

      Die Zahl der Innovationen im Lebensmittelsektor ging im Jahr 2022 weltweit um 12,7% zurück. In Frankreich beträgt der Rückgang sogar mehr als 20%. In diesem Artikel analysieren wir die Zahlen für 2022 und werfen einen Blick auf die Innovationstrends im Lebensmittelbereich für das Jahr 2024.

      Illustration unseres Beitrags "Nahrungsmittelinnovationen sind rückläufig (-12,7%): Trends im Jahr 2024"
      • Forschung
    36. Abonnements: Steigern Sie Ihre Einnahmen um +200% dank einer automatischen Verlängerung

      15/09/23

      Eine Studie aus dem Jahr 2023 analysiert die Auswirkungen der automatischen Abonnementserneuerung. Kunden, die vergessen, ihr Abonnement zu verlängern, erhöhen die Einnahmen der Einzelhändler um 14% bis über 200%.

      Illustration unseres Beitrags "Abonnements: Steigern Sie Ihre Einnahmen um +200% dank einer automatischen Verlängerung"
      • Forschung
Vorherige
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Nächste
Logo des Marktforschungsunternehmens IntoTheMinds

IntoTheMinds ist ein Marktforschungsunternehmen und eine Marketingberatung mit Standorten in Frankreich (Paris) und Belgien (Brüssel).


  • Marketing
  • Strategie
  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Data & IT
  • Forschung
  • Berechnung qualitative Stichprobe
  • Ressourcen
  • Kontakt aufnehmen
  • Unsere Diensten

Möchten Sie über Neuigkeiten aus der Marktforschung auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter

Belgien

Rue des Pères Blancs 4,
1040 Brüssel
+32 2 347 45 86

Frankreich

13-15 Rue Taitbout
75009 Paris
+33 1 88 32 73 44

Italien

Via le Rupi, 41
62018 Potenza Picena MC
+39 378 0608323
  • info@intotheminds.com
Copyright © IntoTheMinds 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten
Gérer le consentement

Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.

FonctionnelImmer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques.Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Préférences
{title}{title}{title}