Marktforschungsinstitut in Belgien, Frankreich und ganz Europa

IntoTheMinds ist ein Marktforschungsinstitut mit Sitz in Frankreich (Paris) und Belgien (Brüssel). Wir führen Marktforschungen in ganz Europa durch, für alle Branchen, sowohl im B2B als auch im B2C Bereich.

Kontaktieren Sie uns. Wir antworten innerhalb von 60 Minuten

Die Dienstleistungen unseres Marktforschungsinstituts

  • Verwendete Methoden: qualitative Forschung, quantitative Techniken, B2C- und B2B-Umfragen, Big-Data-Analyse
  • Abgedeckte Gebiete: weltweit für B2C; Europa und Amerika für B2B
  • Budget: ab 5000 € zzgl. MwSt.
  • Studiendauer: von wenigen Tagen für quantitative Studien bis zu mehreren Monaten für kombinierte Ansätze
  • Kostenvoranschlag: innerhalb von 48 Stunden (Sofortiges Budget bei telefonischer Anfrage unter +33 1 88 32 73 44 oder +32 2 347 45 86)
  • Zuschüsse: in Belgien möglich, bis zu 60 %

Warum eine Marktforschung durchführen?

Es wurde vielfach bewiesen, dass das Fehlen einer Marktforschung das Scheitern erheblich begünstigt. Bis zu 60 % der Misserfolge könnten durch eine vorherige Marktforschung vermieden werden.

Anwendungsfälle:

  • Gründung eines neuen Unternehmens
  • Suche nach neuen Märkten
  • Entwicklung neuer Produkte

Unabhängig von Ihrer Situation haben wir eine passende Lösung. Alle unsere Marktforschungen sind maßgeschneidert.

Als KMU verstehen wir Ihre Bedürfnisse besser als jeder andere und bleiben pragmatisch und realistisch. Wir schlagen Ihnen daher niemals unrealistische Pläne oder „Luftschlösser“ vor.

Ablauf eines Projekts

Bevor wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, organisieren wir ein Treffen, um Ihre geschäftlichen Anforderungen genau zu verstehen.
  • Auf Basis des Briefings schlagen wir Ihnen die am besten geeignete Methodik vor, abgestimmt auf Ihre Ziele und Ihr Budget.
  • Ein ausführliches, speziell für Sie erstelltes Angebot von 20 bis 30 Seiten wird Ihnen übermittelt. Wenn Sie es annehmen, dient es als Grundlage unserer Zusammenarbeit.
  • Der erste Schritt ist das Kick-off-Meeting, bei dem wir uns auf Methodik, Zeitplan und Zuständigkeiten abstimmen.
  • Im Anschluss wird ein schriftliches Dokument an alle Beteiligten verschickt. Ein Consultant wird Ihrem Projekt zugewiesen und von einem Manager betreut. Dieser wird Ihr zentraler Ansprechpartner.
  • Die vereinbarte Methodik wird umgesetzt.
  • Zwischengespräche informieren Sie über den Fortschritt.
  • Mindestens alle zwei Wochen erhalten Sie ein proaktives Update über den Projektstand und mögliche Schwierigkeiten.
Es gibt vier Arten von "Deliverables":
  • anonymisierte Rohdaten
  • aufbereitete Daten in unseren Tools (z. B. PowerBI für quantitative Daten)
  • ein Bericht im gewünschten Format (PowerPoint, Word, ...)
  • ein Workshop, in dem wir Ihnen die Ergebnisse vorstellen. Sie haben dann die Gelegenheit, alle Fragen zu stellen, die wir – wenn möglich – live und datenbasiert beantworten.

Wie viel kostet eine Marktforschung?

Obwohl jede Marktforschung individuell durchgeführt wird, verbringen wir im Durchschnitt 20 Arbeitstage (verteilt über 2 Monate) pro Projekt. Die Einstiegspreise beginnen bei 5000 € zzgl. MwSt. für eine Kundenzufriedenheitsumfrage oder eine Bekanntheitsumfrage. Unsere qualitativen Marktforschungen beginnen bei 8000 € zzgl. MwSt. In manchen Fällen sind Zuschüsse von bis zu 60 % möglich, und wir übernehmen für Sie sämtliche Formalitäten. Wir beginnen erst mit der Studie, wenn sicher ist, dass Sie die Zuschüsse erhalten.

Schon beim ersten Telefongespräch können wir Ihnen eine genaue Preisspanne nennen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Gespräch ein Vertragsangebot.

Kontaktieren Sie uns, um das Budget Ihrer Marktforschung zu erfahren

Welche methodischen Ansätze bieten wir an?

Als Marktforschungsinstitut bietet IntoTheMinds eine Vielzahl an ergänzenden Techniken an, um alle Anforderungen zu erfüllen.

  • Qualitative Techniken: qualitative Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen, Ethnografie, semantische Analyse.
  • Quantitative Techniken: Online-Umfragen, telefonische Befragungen, statistische Analysen (30.000 B2B-Teilnehmer, über eine Million im B2C)
  • Statistische Analysen: Business Intelligence, Data Mining, Verhaltensmodellierung, Datenvisualisierung

Wir sind bekannt für die Strenge unserer Arbeit, inspiriert von unserem Gründer, der einen Doktortitel in Marketing besitzt und Experte für Kundenzufriedenheit ist.

Wir sind zudem das einzige Marktforschungsinstitut, das Dienstleistungen rund um Big Data und statistische Verhaltensmodellierung anbietet.

Kontaktieren Sie unser Institut für Ihre Marktforschung

Kundenstimmen


Marktforschungsinstitut: Erfahrungsbericht Beatrice Böhm

Beatrice Böhm, Marketing & Communication Manager, Reverse.

"IntoTheMinds hat für Reverse mehrere Marktforschungsstudien durchgeführt. Nach einer qualitativen Studie zum französischen Markt folgten zwei quantitative B2B-Studien zu HR-Praktiken französischer Unternehmen. Das Team von IntoTheMinds war eine große Hilfe und lieferte Ergebnisse und Empfehlungen schnell und zu einem sehr wettbewerbsfähigen Budget.

Wir sind mit der Zusammenarbeit mit IntoTheMinds sehr zufrieden und empfehlen ihre Dienstleistungen uneingeschränkt weiter."


Marktforschungsinstitut: Erfahrungsbericht von Christophe Hureaux, Geschäftsführer von Maison Wittamer in Brüssel

Christophe Hureaux, Geschäftsführer, Wittamer et Co. SA

"Beim Kauf einer bekannten Pâtisserie-Marke war es mein Ziel, das Angebot zu modernisieren und das Verkaufsnetz auszubauen. Eine detaillierte Analyse war für mich unerlässlich, bevor strategische Investitionen getätigt wurden. Die qualitativen und quantitativen Studien von IntoTheMinds wurden zu unseren Referenzleitfäden. Zudem wurden die Fristen eingehalten. Ich empfehle IntoTheMinds ausdrücklich für die Qualität ihrer Marktforschung, die Relevanz ihrer Marketingberatung und die Methodik zu kontrollierten Kosten und Zeitplänen."


Marktforschungsinstitut: Erfahrungsbericht Astrid Hoffmann Leist

Astrid Hoffmann-Leist, Chief Marketing and Innovation Officer & Business Director APAC, United Caps

"United Caps arbeitet seit 2017 mit IntoTheMinds zusammen. Ihre Teams haben für uns mehrere Marktforschungsprojekte in Europa und Asien durchgeführt. Wir schätzen die Fähigkeit von IntoTheMinds, selbst für komplexe Projekte Lösungen zu finden. Die Teams kombinieren Fachwissen mit hoher Flexibilität und Kreativität, um stets gemeinsam mit uns den klügsten Ansatz zu finden.

Ich empfehle die Dienstleistungen von IntoTheMinds als Partner für Marktforschung und Verbraucher-Insights sehr."


Marktforschungsinstitut: Erfahrungsbericht Julien Puel

Julien PUEL, GIS-Manager, CCI Nizza Côte d’Azur

"IntoTheMinds hat die Industrie- und Handelskammer Nizza Côte d’Azur im Rahmen eines europäischen Projekts begleitet. Das Team hat sich hervorragend an die Herausforderungen angepasst (Gesundheitskrise, Klimaereignisse in der Studienregion) sowie an die Anforderungen eines grenzüberschreitenden Großprojekts.

Vielen Dank für Ihre Arbeit, Ihre Anpassungsfähigkeit und Ihren Beitrag zum Erfolg unseres Projekts."



Beispiele für von IntoTheMinds durchgeführte Marktforschungsstudien

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Marktforschungsstudien, die wir in den letzten Monaten für Kunden durchgeführt haben.


logo factorialFactorial (Spanien, Frankreich, Deutschland): Quantitative Studie (Panelbefragung) unter 2900 Personalverantwortlichen und CEOs in 10 Ländern. Ziel war es, zu verstehen, wie sich die Rekrutierungspraktiken in einem angespannten Arbeitsmarkt entwickelt haben. Anschließend wurden White Papers verfasst und Pressekonferenzen in 5 Ländern organisiert.


logo reverseReverse (Frankreich, Italien): Qualitative Studie gefolgt von zwei Umfragen im Vorfeld der Expansion von Reverse in Frankreich. Die qualitative Phase befasste sich mit den Bedürfnissen von Unternehmen im Bereich Recruiting-Support. Die beiden Umfragen gaben Einblick in HR-Praktiken im Kontext des "War for Talents". Einige Ergebnisse sind hier verfügbar. Das Testimonial von Béatrice Böhm finden Sie oben.


logo deloitteDeloitte (Belgien): Durchführung einer quantitativen Marktforschungsstudie zur Bewertung der Erwartungen von B2C-Kunden an vernetzte Versicherungen. Es wurde ein repräsentatives Panel der belgischen Bevölkerung verwendet (1000 Befragte).


logo gebGEB (Frankreich): Qualitative Marktforschung im Rahmen der Internationalisierung von GEB.

GEB ist ein französisches Unternehmen, das auf Sanitär- und Heizungsbedarf spezialisiert ist. Wir führten eine qualitative Studie auf Basis von Interviews durch. Ziel war es, den Kundenpfad zu modellieren, Entscheidungsträger zu identifizieren und Eintrittsstellen für eine neue Marke zu definieren.


logo hub brusselsHub.Brussels (Belgien): Hub.Brussels ist die offizielle Agentur zur Förderung des Unternehmertums in Brüssel. Wir wurden mit zwei wichtigen Marktforschungsstudien für den Zeitraum 2022–2023 beauftragt. Die erste diente der Validierung eines Testplattformprojekts für Unternehmer, die zweite der Untersuchung der Auswirkungen der Energiekrise auf Unternehmen.


logo aareonAareon (Frankreich): Aareon beauftragte IntoTheMinds mit einer Marktstudie zur Einführung eines digitalen Dienstes für soziale Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland. Das Projekt umfasste eine qualitative B2B-Studie (15 Leitfadeninterviews) sowie eine Online-Befragung unter 1000 Endnutzern.


logo united capsUnited Caps (Luxemburg): IntoTheMinds ist seit 2017 der bevorzugte Partner von United Caps für Marktforschungsstudien. Wir setzen qualitative Methoden (Interviews, nicht-teilnehmende Beobachtungen) und Online-Umfragen (in Europa und Asien) ein, um unseren Kunden bei strategischen Entscheidungen zu unterstützen. Siehe das Testimonial von Astrid Hoffmann Leist weiter unten auf dieser Seite.


logo wittamerWittamer (Belgien): Wittamer ist eine legendäre belgische Pâtisserie-Marke. Die Marke und ihre Verkaufsstellen wurden 2021 von drei Investoren übernommen. Im Rahmen dieser Übernahme führte IntoTheMinds eine Marktforschungsstudie durch. Ziel war es, das Potenzial der Marke und Zufriedenheitsfaktoren zu ermitteln sowie neue Standorte zu bestimmen. Es wurden qualitative und quantitative Methoden kombiniert.

Das Testimonial von CEO Christophe Hureaux finden Sie oben.