IntoTheMinds bietet seine B2C-Marktforschungsdienste in ganz Europa an und stützt sich dabei sowohl auf qualitative als auch quantitative Methoden. Wir können Ihnen Referenzen für Studien in allen B2C-Branchen liefern.
Kontaktieren Sie IntoTheMinds für Ihre B2C-Marktforschung
Unsere B2C-Marktforschungsdienste auf einen Blick
- Verwendete Methoden: qualitativ, quantitativ
- Abgedecktes Gebiet: ganz Europa
- Budget: ab 5000 € exkl. MwSt.
- Dauer der Studie: von wenigen Tagen (quantitativ) bis zu mehreren Monaten (kombinierte Ansätze)
- Angebot: innerhalb von 48 Stunden
In 15 Jahren Tätigkeit hat unser Marktforschungsinstitut in allen erdenklichen Branchen gearbeitet: von Banken über Versicherungen bis hin zu Einzelhandel, Lebensmittel, Schönheit, Luxus und vielem mehr.
Für quantitative Studien greifen wir auf Panels mit mehreren Millionen Befragten weltweit zurück. Für qualitative Studien verfügen wir über eine proprietäre Datenbank mit über 30.000 Befragten.
Wir setzen komplementäre Marktforschungsmethoden ein und analysieren die Ergebnisse nach höchsten Standards, um Ihnen zuverlässige und pragmatische Empfehlungen zu liefern.
Unsere methodische Vorgehensweise wird auf unserer Website erläutert und im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften an Unternehmer und Projektträger vermittelt.
Kundenerfahrung
Astrid Hoffmann-Leist ist Chief Marketing and Innovation Officer & Business Director APAC bei United Caps. Sie lebt in Luxemburg
Astrid Hoffmann-Leist, Chief Marketing and Innovation Officer & Business Director APAC, United Caps
"United Caps arbeitet seit 2017 mit IntoTheMinds zusammen. Pierre-Nicolas und sein Team haben mehrere Konsumentenstudien für uns in Europa und Asien durchgeführt. Wir schätzen die Fähigkeit von IntoTheMinds, auch für komplexe Projekte Lösungen zu finden. Das Team kombiniert Fachwissen mit Flexibilität und Kreativität, um stets den intelligentesten Ansatz gemeinsam mit uns zu finden. Ich empfehle die Dienstleistungen von IntoTheMinds für Marktforschung und Consumer Insights sehr."
Welche Antworten liefert eine B2C-Studie?
Eine B2C-Marktforschung ("Business To Consumer") zielt darauf ab, einen Markt zu analysieren, in dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen direkt an Privatpersonen verkauft. Häufige Fragen, die wir behandeln, sind:
- Was denken potenzielle Kunden über meine Produkt- oder Serviceidee?
- Welche Verbesserungen sind erforderlich, um besser auf die Bedürfnisse meiner Zielkunden einzugehen?
- Gefällt mein Produkt den Konsumenten, die ich anspreche?
- Ist mein Produkt / Service exportfähig?
- Wie unterscheiden sich Erwartungen ausländischer Konsumenten von denen meiner derzeitigen Kunden?
- Wie bekannt ist meine Marke im Ausland?
- Welche Faktoren beeinflussen das Verhalten meiner Kunden?
All diese Fragen sind legitim, und ihre Beantwortung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Lassen Sie sich bei Ihrer B2C-Marktforschung begleiten
Die ideale Methodik für Ihre Studie
Entgegen der landläufigen Meinung besteht Marktforschung nicht nur aus einer Online-Umfrage. Die ideale B2C-Marktforschung kombiniert mehrere Methoden:
- Desk Research: wissenschaftliche Literatur liefert wertvolle Erkenntnisse zu Produkten und Branchen. Wir führen diese Recherche zu Beginn durch, um wichtige Punkte zu identifizieren und Zeit zu sparen.
- Qualitative Forschung: z. B. durch Tiefeninterviews, um die Bedürfnisse und Probleme („Pain Points“) Ihrer Kunden zu identifizieren und erste Lösungen zu testen.
- Quantitative Forschung: validiert die zuvor formulierten Hypothesen statistisch und testet mögliche Lösungen.
Mit diesem Ansatz maximieren Sie Ihre Erfolgschancen.
Wie lange dauert eine B2C-Marktforschung?
Das hängt von der gewählten Methodik ab. In der Regel reicht eine quantitative Studie aus und dauert 6 bis 8 Wochen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zur B2C-Marktforschung finden Sie auf unserem Blog und in den folgenden Ressourcen:
- Unser Leitfaden zur B2C-Marktforschung ist als PDF verfügbar
- Die Unterschiede zwischen B2C- und B2B-Forschung (online verfügbar und als PDF)