étude de marché IT, SaaS, software et tech

Marktforschung IT, SaaS, Tech

Die Durchführung einer Marktforschung im IT-Bereich erfordert eine spezifische Methodik. Der IT-Sektor ist stark vom B2B-Bereich geprägt. Es müssen daher geeignete Analysemethoden angewendet werden. Unser Institut führt seit über 10 Jahren solche Studien durch. Wir haben Unternehmen in allen Bereichen der Technologie unterstützt: SaaS, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Insurtech, Fintech, …

Kontaktieren Sie unser Institut für Ihre IT-Marktforschung

Unsere Marktforschungsdienstleistungen für IT und Technologie

  • Studientypen: Bedarfsanalyse, Zufriedenheitsumfrage, Bekanntheitsstudie, Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten, …
  • Abgedeckte Regionen: alle europäischen Länder + USA und Kanada
  • Budget: ab 7500 € zzgl. MwSt.
  • Studiendauer: 6 bis 8 Wochen
  • Kostenvoranschlag: innerhalb von 48 h

Use Cases im PDF-Format herunterladen


antoine hublet agence du numérique

„IntoTheMinds hat im Rahmen des Programms DigitalWallonia4.ai eine qualitative und quantitative Wirkungsstudie durchgeführt, mit der wir sehr zufrieden waren. Von Anfang an zeigte das Team Professionalität und unermüdliches Engagement.

Die Expertise von IntoTheMinds im digitalen Bereich und ihre methodische Vorgehensweise trugen maßgeblich zum Erfolg der Untersuchung bei. Sie stellten die richtigen Fragen, hörten aufmerksam zu und lieferten relevante Empfehlungen, die zu aussagekräftigen Ergebnissen führten.“

 

 

 

Antoine Hublet

Experte für künstliche Intelligenz und das Programm DigitalWallonia4.ai


Welche Techniken für die IT-Marktforschung?

Die anzuwendenden Techniken hängen vom Ziel des Projekts ab. In der Praxis zielen 99 % der Projekte auf die Analyse der Positionierung eines bestehenden Produkts (oft ein SaaS) und die Identifikation vielversprechender Kundensegmente. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine quantitative Studie notwendig.
Wir haben eine spezielle quantitative Methode für IT-Marktstudien entwickelt. Diese Methode, genannt CAWI, ermöglicht kostengünstige Befragungen vieler B2B-Entscheider (CTO, CDO, CEO, …). Mit einer Stichprobe von 100 bis 500 Befragten lassen sich präzise Prognosen erstellen:

  • Reaktion des Marktes
  • erwartete Preisgestaltung
  • prioritär zu adressierende Kundensegmente

Kontaktieren Sie IntoTheMinds


Wichtige Aspekte für verwertbare Ergebnisse

Marktforschung ist eine Investition, die Ihre Erfolgschancen erhöhen soll. Hier einige Tipps, um verwertbare Ergebnisse zu gewährleisten:

  • Führen Sie eine quantitative Studie mit einer großen Stichprobe (mehr als 100 Befragte) durch, um die Ergebnisse extrapolieren zu können.
  • Vermeiden Sie qualitative Studien, wenn Ihr Produkt bereits existiert. Der Fehlerbereich ist zu groß (bis zu 40 %).
  • Berücksichtigen Sie verschiedene Buyer Personas. Der IT-Leiter ist nicht der einzige relevante Ansprechpartner – auch das Business treibt IT-Projekte voran.
  • Befragen Sie mindestens 100 Entscheider pro Buyer Persona.
  • Beschränken Sie sich nicht auf aktuelle Kundentypen (Größe, Branche). Führen Sie eine möglichst breite Umfrage durch, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

Fordern Sie ein Angebot an: wir melden uns innerhalb von 60 Minuten


Geplantes Budget

Das Budget für eine IT-Marktforschung unterscheidet sich nicht von anderen B2B-Studien. Unsere Preise beginnen bei 7500 € für eine vollständige Studie mit 100 befragten B2B-Entscheidern.


Beispiele für Studien im IT- und Technologiesektor

Hier finden Sie Beispiele für Studien, die wir im Bereich IT und Technologie durchgeführt haben.

Dieses spanische Scale-up hat bei uns die größte B2B-Studie in Auftrag gegeben, die wir je durchgeführt haben. Wir haben 2.900 Personalverantwortliche und Geschäftsführer in 10 Ländern befragt, um die Vertriebsprioritäten zu definieren und Erkenntnisse für die Inbound-Strategie zu liefern. Laden Sie die vollständige Fallstudie als PDF herunter
Chift ist ein Fintech-Unternehmen, das eine Integrationslösung für Finanzsoftware anbietet. Im Rahmen seiner Expansion in Europa beauftragte uns Chift mit einer Studie unter 600 B2B-Entscheidungsträgern in 4 Ländern (Niederlande, Frankreich, Spanien, Italien).
Studie unter 400 CTOs in 4 Ländern (Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten) zu den Bedürfnissen im Bereich Data Science. Die Ergebnisse wurden von Timi genutzt, um die vielversprechendsten Segmente für seine Expansion zu identifizieren. Ein Whitepaper wurde ebenfalls erstellt und für Inbound-Marketing auf LinkedIn verwendet. Laden Sie das Projektblatt im PDF-Format herunter
Adequasys ist ein Schweizer Unternehmen, das seit über 20 Jahren in der IT tätig ist. Seine HRIS-Lösung wird von Kunden in 25 Ländern genutzt. Wir haben für Adequasys eine Wettbewerbsanalyse durchgeführt, um seine Lösung auf dem spanischen Markt zu positionieren. Die Studie wurde unter CTOs, CEOs und HR-Leitern von Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden durchgeführt.
Thaink2 ist ein Start-up mit Sitz in Metz (Frankreich), das eine ETL- (Extract Transform Load) und Data-Science-Lösung entwickelt hat. Für diesen Kunden haben wir unser gesamtes Know-how eingesetzt. Zunächst führten wir eine quantitative Studie mit 100 Entscheidungsträgern durch, um deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Anschließend führten wir 10 qualitative Interviews und brachten interessierte Entscheidungsträger mit Thaink2 in Kontakt, um die geschäftliche Diskussion fortzusetzen.
Personio ist ein bedeutender Akteur im SIRH-Sektor (Software für das Personalwesen). Für diesen Kunden hatten wir das Privileg, eine Bekanntheitsstudie in Belgien, Österreich und der Schweiz durchzuführen. Es wurde ein quantitativer Ansatz verfolgt, der es auch ermöglichte, die Bedürfnisse der Entscheidungsträger, hauptsächlich in großen Unternehmen, zu ermitteln.
ERAWYPS ist ein belgisches Start-up, das eine SaaS-Cybersicherheitslösung für KMU entwickelt hat. Im Rahmen seiner Go-To-Market-Strategie haben wir in Frankreich und Belgien eine quantitative Studie unter 100 Entscheidungsträgern durchgeführt. Diese Studie ermöglichte eine präzise Einschätzung der Auswirkungen von böswilligen Handlungen auf KMU sowie die Bestimmung des idealen Preismodells für die Lösung.
Studie zur Messung der digitalen Reife von Unternehmen in der Wallonie. Entwicklung von Mehrwertdiensten, die an das digitale Reifegradniveau der Unternehmen angepasst sind, die den Digiscore durchlaufen haben.
Interface Projects ist ein Unternehmen mit Sitz in Montreal (Kanada). Es hat eine SaaS-Projektmanagement-Software mit Funktionen generativer KI entwickelt. Diese Software richtet sich an Unternehmer, und wir haben im Rahmen der uns anvertrauten Marktstudie 250 Marketingziele in den USA und Kanada befragt.
Das BIPT ist die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation in Belgien. Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens hat uns diese Behörde mit der heiklen Aufgabe betraut, alle belgischen Unternehmen zu identifizieren, die potenziell vom Inkrafttreten des DSA (Digital Services Act) betroffen sind. Diese komplexe Aufgabe führte dazu, dass wir eine Methode zur Auswahl von Unternehmen anhand präziser Kriterien entwickelten und deren Tätigkeit anschließend durch eine dreifache Kontrolle überprüften.