Der Gesundheitssektor macht mehr als 10 % des BIP der europäischen Volkswirtschaften aus. Es handelt sich um einen hart umkämpften Markt, der Gegenstand zahlreicher Studien ist, insbesondere im aktuellen Schuldenkontext. Marktforschungsinstitute sind besonders im Bereich der Medikamente aktiv, aber dies ist nur ein Segment von vielen. Technologie (MedTech) ist ebenso ein bedeutender Bereich wie der Versicherungssektor. Wir verfügen über Experten, die Sie in jedem Marktsegment unterstützen können.
Kontaktieren Sie IntoTheMinds für Ihr Marktforschungsprojekt
Unsere Marktforschungsdienstleistungen für den Gesundheitssektor
- Abgedeckte Gebiete: Frankreich und Belgien für Studien unter Gesundheitsfachkräften; ganz Europa für Patientenstudien.
- Budget: ab 7500 € exkl. MwSt. für Patientenstudien.
- Studiendauer: ab 6 Wochen für Patientenstudien.
- Referenzen: MAIF, Hollister, EMERA, Mint, INAMI, …
Marie-Lucie Gibour, Product Manager, Hollister Frankreich
"Wir sind mit der Zusammenarbeit mit IntoTheMinds zur Identifizierung einer neuen Zielgruppe sehr zufrieden.
IntoTheMinds hat die Studie äußerst effizient umgesetzt und uns einen detaillierten Bericht sowie eine fundierte Analyse vorgelegt. Die Empfehlungen zur Methodik waren sehr relevant und die Interviewteilnehmer schätzten Format und Inhalte der Gespräche sehr."
Marktforschung im Gesundheitswesen: häufigste Anwendungsfälle
Auch wenn es viele Arten von Studien im Gesundheitssektor gibt, dominiert eine Form alle anderen: Studien unter Ärzten. In diesem Bereich haben sich sogar spezialisierte Institute entwickelt. Obwohl sich IntoTheMinds als Generalist positioniert, haben wir ein spezialisiertes Team mit tiefem Fachwissen und einem breiten Netzwerk an Ärzten aller Fachrichtungen.
Diese Studien werden meist in Form von Einzelinterviews oder telefonisch (CATI) durchgeführt, um die Praxis der Ärzte in Bezug auf:
- ein neues Medikament oder eine Medikamentenklasse
- eine Krankheit
- ein verschreibbares medizinisches Gerät
Natürlich sind auch andere Studienarten möglich, jedoch seltener. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.
Kontaktieren Sie IntoTheMinds für Ihre Ärzte-Studien
Wichtige Hinweise
Gesundheit ist naturgemäß ein sensibles Thema, da sie das Persönliche berührt. Studien mit Patienten müssen daher potenzielle Verzerrungen berücksichtigen. Bestimmte Methoden sind zu vermeiden: Fokusgruppen, wenn das Thema zu sensibel ist, Online-Umfragen, wenn Zweifel an der Aufrichtigkeit der Antworten bestehen.
Bei Studien mit Praktikern (Ärzten, Spezialisten, Apothekern, …) ist der Zugang zu diesen Zielgruppen die größte Herausforderung. Ihre Zeit ist äußerst kostbar, und es ist notwendig, ein Netzwerk in jedem Land aufzubauen. Diese Studien werden in der Regel qualitativ (Interviews) oder per Selbstbefragung (CAWI) durchgeführt. Große Stichproben sind schwer zu erreichen, weshalb sich die meisten Studien auf einige Dutzend Teilnehmende beschränken.
Budget
Im Gesundheitsbereich liegt das Budget der meisten Studien über 10.000 €. Es ist nicht ungewöhnlich, dass qualitative Interviews mit bestimmten Spezialisten über 1.000 € (inkl. Entschädigung) kosten.
Fordern Sie ein Angebot für Ihre Studie im Gesundheitsbereich an
Beispiele für Studien im Gesundheitswesen
- Hollister ist ein Hersteller medizinischer Geräte. Für die französische Niederlassung haben wir eine Studie zu Harnkathetern für Patienten mit Multipler Sklerose und bestimmten chronischen Erkrankungen durchgeführt. Die Studie richtete sich an pflegende Angehörige und hatte das Ziel, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Aufgrund der Sensibilität des Themas wurde ein qualitativer Ansatz mit halbstrukturierten Interviews gewählt.
- MAIF beauftragte uns mit einer Studie zum Thema Mitarbeiterempfehlung für ihre Personalabteilung. Wir haben 500 Personalverantwortliche und Geschäftsführer in Frankreich befragt (CAWI-Umfrage), um ihre Praktiken und Wahrnehmung in Bezug auf Mitarbeiterempfehlungen zu verstehen.
- Für die CoCom (Gemeinsame Gemeinschaftskommission) haben wir eine groß angelegte quantitative Studie zu den Beweggründen von Bürgern, sich nicht gegen COVID impfen zu lassen, durchgeführt. Die Studie wurde sowohl über ein Online-Panel (CAWI) als auch durch persönliche Interviews vor Ort (CAPI) durchgeführt. Die Ergebnisse wurden unter anderem im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
- Mint ist ein MedTech-Unternehmen, das Microsofts Kinect-Technologie zur Sturzerkennung einsetzt. Diese Technologie kann in Krankenhäusern, Altenheimen und auch zu Hause verwendet werden. Wir haben mehrere Marktstudien in Frankreich und Belgien für die jeweiligen Kundensegmente durchgeführt. Mehrere Panelstudien wurden mit Kindern älterer Menschen durchgeführt. Außerdem führten wir eine CATI-Studie mit 120 Krankenhauspflegekräften durch, um die Ausstattungsrate und das Auftreten von Stürzen zu messen.
- Der Versicherer Alan beauftragte uns mit einer Studie über den Bedarf an zusätzlicher Krankenversicherung in Unternehmen in Spanien, Frankreich und Belgien.
- Wir haben eine Bekanntheitsstudie mit einem repräsentativen Panel im Einzugsgebiet durchgeführt. Parallel dazu wurde eine Zufriedenheitsbefragung unter den Patienten durchgeführt.
- Emera entwickelt und betreibt sowohl medizinisch betreute als auch nicht-medizinisch betreute Pflegeheime. Wir haben Emera bei ihrer internationalen Expansion unterstützt, indem wir lokale Marktstudien durchgeführt haben, um das Potenzial für die Eröffnung neuer Einrichtungen zu prüfen. Diese Studien wurden in verschiedenen Regionen Frankreichs, Belgiens und Luxemburgs durchgeführt.
- Seit 2017 hat IntoTheMinds fünf Projekte mit den Cliniques Universitaires Saint-Luc (Belgien) im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts City Lab (EFRE) durchgeführt. Ziel von City Lab ist es, die Lebensqualität chronisch kranker Patienten zu verbessern, indem ihnen der Zugang zu dezentralen Entnahmezentren erleichtert wird. Zwischen 2017 und 2020 wurden vier qualitative Studien abgeschlossen; aktuell ist IntoTheMinds in die letzte Projektphase eingebunden, die die Ausweitung auf regionale Zentren zum Ziel hat. Jede Phase beruhte auf einer qualitativen Methodik:
- Fokusgruppen mit verschiedenen Zielgruppen (Fachärzte, Pflegepersonal, Hausärzte)
- Qualitative Interviews mit Patienten und schwerer erreichbaren Zielgruppe
- IntoTheMinds wurde von der Vereinigung „Les Amis des Aveugles“ mit der Durchführung einer qualitativen und quantitativen Studie beauftragt, um die Zufriedenheit blinder und sehbehinderter Personen hinsichtlich des Zugangs zu flämischen Vereinsdiensten zu untersuchen. Diese Studie folgte auf ein erstes Projekt, das wir im Vorjahr zu den Bedürfnissen sehbehinderter Personen in Belgien durchgeführt hatten. Nach einer ausführlichen Literaturrecherche zu den in Europa angebotenen Vereinsdiensten (Analyse in 8 Ländern, über 30 analysierte Organisationen, mehr als 70 identifizierte Dienstleistungen) haben wir einen Interviewleitfaden erstellt, der in sechs Haupttypen von Dienstleistungen unterteilt ist. Beide Studien basierten insbesondere auf mehreren Dutzend Interviews, die meist im häuslichen Umfeld der Betroffenen geführt wurden, um sich in ihren Alltag einzufühlen (Ethnografie).