Die Themen Schönheit, Mode und Freizeit stehen im Zusammenhang mit Hedonismus. Dieser Wert steht im Zentrum der Marktforschungen, die wir durchführen, denn er treibt Kaufentscheidungen an. Methodisch nutzen diese Studien das gesamte Spektrum verfügbarer Techniken. Die sinnvollste Methode (qualitativ oder quantitativ) wird je nach Projekt und dessen Fortschrittsstand ausgewählt. Am Ende dieser Seite finden Sie zahlreiche detaillierte Beispiele.
Kontaktieren Sie IntoTheMinds für Studien in den Bereichen Schönheit, Mode oder Freizeit
Unsere Marktforschungsdienstleistungen
- Abgedeckte Regionen: alle europäischen Länder + USA und Kanada
- Studientypen: Bekanntheit, Zufriedenheit, Bedarfs- und Nachfrageanalyse, Produkttests, Verpackungstests
- Budget: ab 7500 € zzgl. MwSt.
- Studiendauer: ab 6 Wochen für quantitative Studien auf B2C-Panels
- Referenzen: Havaianas, Captain Tortue, FFVE, Life Plan Resort, …
Thomas Cabrol, Gründer von ProDegustation und des N5 WineBar (bester Weinbar der Welt 2017, 2018, 2019).
„Wir haben IntoTheMinds mit der Durchführung einer umfassenden Marktforschung zur Situation unseres Unternehmens ProDegustation beauftragt. Durch die Analyse der Kundenzufriedenheit und -bindung aus verschiedenen Perspektiven (Marketing, Finanzen) konnten wir unsere Rentabilität erheblich steigern, was zur erfolgreichen Übernahme des Unternehmens durch einen großen Konzern führte. Heute arbeiten wir weiterhin mit IntoTheMinds zur Analyse unseres neuen Unternehmens (N5 WineBar in Toulouse) zusammen, insbesondere zur Analyse von Transaktionsdaten zur Modellierung des Kundenverhaltens. Wir empfehlen diesen Partner wärmstens für Marketingstudien.“
Anwendungsbeispiele für Studien in den Bereichen Schönheit, Mode oder Freizeit
Wie alle Marktforschungsstudien – vielleicht sogar noch mehr – zielen Studien in den Bereichen Mode, Schönheit und Freizeit in erster Linie auf die Quantifizierung der Nachfrage ab. Sie betreffen in der Regel Konsumgüter. Dank unserer 20-jährigen Erfahrung können wir jedoch auch weitere Bedürfnisse in diesem Sektor erkennen:
- Quantifizierung der Marktnachfrage: Diese Art von Studie wird – wie der Name schon sagt – mit quantitativen Methoden durchgeführt (vorzugsweise CAWI zur Kostensenkung). Ziel ist es, die Nachfrage vor der Markteinführung eines neuen Produkts zu schätzen.
- Bekanntheitsstudie: Diese Studien führen wir sehr häufig durch. Eine Bekanntheitsstudie ermöglicht es, die Marktposition und den Marktanteil einer Marke genau zu verstehen.
- Bedarfs- und Nutzungsanalyse: Diese Studien sind eher explorativ. Eine ad hoc-Methodik ist daher erforderlich (vorzugsweise qualitativ).
- Analyse des Vertriebsnetzes: Unabhängig vom Reifegrad Ihres Unternehmens ist das Vertriebsnetz ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Es sollte daher ständig beobachtet werden.
Wichtige Hinweise
Die Auswahl der Befragten ist sehr wichtig, und es muss ein gründliches Screening durchgeführt werden, um nur Zielkunden zu befragen. Selbst bei einer Bekanntheitsstudie – die auf den ersten Blick breit angelegt scheint – überlegen wir gemeinsam mit unseren Kunden im Vorfeld, welche Segmente befragt werden sollen. Wenn Ihre Marketingstrategie beispielsweise auf Frauen ausgerichtet ist, muss Ihre Stichprobe dies unbedingt widerspiegeln – andernfalls sind die Ergebnisse hinfällig.
Budget
B2C-Studien beginnen bei 6500 € für eine Bekanntheitsmessung.
Fordern Sie ein Angebot für Ihre Studie an
Beispiele durchgeführter Studien im Bereich Konsumgüter
-
Diese brasilianische Marke wurde dank ihrer Strandsandalen weltweit bekannt. Wir hatten das Vergnügen, eine der ersten Bekanntheitsstudien auf dem europäischen Markt durchzuführen. Dabei haben wir auch das Kaufverhalten der Verbraucher sowie deren Kenntnis der korrekten Schreibweise des Markennamens analysiert.
-
Wir haben eine umfassende Marktstudie für die Markteinführung dieser Kosmetikmarke durchgeführt, die in drei Ländern vertreten ist (Spanien, Frankreich, Belgien). Die Erwartungen der Verbraucher wurden zunächst qualitativ, dann quantitativ untersucht. Auch der Vertrieb über Apotheken wurde gezielt analysiert. Nachdem die Kosmetika formuliert und entwickelt waren, haben wir uns auf das Packaging konzentriert und die Verbraucherpräferenzen mithilfe eines CAWI-Ansatzes analysiert.
-
Das Projekt Rusée (ein Anagramm von „Re-Use“) hatte zum Ziel, Reststücke von tierischem Leder in luxuriöse Lederwaren zu verwandeln. Es handelte sich dabei um ein Upcycling-Vorhaben. Profiling-Studien auf Basis von Social-Media-Daten wurden durchgeführt, und parallel dazu fanden Design-Thinking-Workshops zur Produktentwicklung statt. Die Kollektion wurde in Form einer Serie sehr origineller Taschen in Belgien auf den Markt gebracht.
-
Die Online-Plattform für den Verkauf von Antiquitäten beauftragte uns mit einer Konkurrenz- und Bekanntheitsanalyse sowie mit der Untersuchung ihres Vertriebsnetzes. Antikeo ist eine Vermittlungsplattform zwischen Endkäufern und Wiederverkäufern (Antiquitätenhändlern). Die Steigerung der Marktanteile erfordert daher die Zufriedenheit beider Seiten. Ohne Käufer verlieren die Händler das Interesse; ohne Händler ist das Angebot an Objekten auf der Plattform unzureichend und die Endkunden finden nicht, was sie suchen.
-
Oldtimer sind eine Leidenschaft, die von Tausenden von Enthusiasten geteilt wird. Die FFVE vereint über 100.000 von ihnen in Frankreich. Wir hatten die anspruchsvolle Aufgabe, eine CAWI-Umfrage unter mehr als 100.000 Personen in Frankreich zu organisieren, um deren Gewohnheiten und Bedürfnisse zu verstehen. Über 20.000 Antworten von Nutzern wurden gesammelt, zusätzlich zu denen von Clubs und Fachleuten. Diese Studie ist die bisher größte, die in Frankreich über Oldtimer-Nutzer durchgeführt wurde.
-
FRS Ferry ist ein Schifffahrtsunternehmen, das Spanien mit Marokko verbindet. Wir wurden beauftragt, eine Umfrage unter Maghrebinerinnen und Maghrebiner in Frankreich und Belgien durchzuführen, um das Potenzial eines neuen Angebots zu testen.
-
Life Plan Resort bietet Residenzen im Nordosten von Lissabon mit einem umfassenden Service für gesundes Altern. Die luxuriöse Positionierung macht es zu einem bevorzugten Produkt für wohlhabende europäische Rentner. Vor der Entwicklung der Marketingstrategie wurden wir beauftragt, die Nachfrage bei einkommensstarken Rentnern in fünf Ländern (Niederlande, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich und Italien) zu evaluieren. Anschließend führten wir eine qualitative Studie über das zukünftige Vertriebsnetz durch.