IntoTheMinds, Marktforschungsunternehmen in Frankreich und BelgienDer Blog der Marketing-Agentur
  • Marketing
  • Strategie
  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Forschung
  • Data & IT
  • Contact
  • Unsere Agentur
  • B2B-Marktforschung

    Zuverlässige Antworten auf Ihre komplexesten Geschäftsprobleme

  • B2C-Marktforschung

    Zuverlässige Antworten auf Ihre komplexesten Geschäftsprobleme

  • Kundenzufriedenheitsstudie

    Zufriedenheitsstudie für das Unternehmen Edigroup (Lausanne, Schweiz)

  • Markenbekanntheitsstudie

    Eine mehrkanalige Meinungssammlung durch ein qualifiziertes Team

  • Kunden-Erfahrungsanalyse

    Eine präzise Messung Ihrer Situation in den Köpfen der Bevölkerung

  • Umfragen

    Eine strenge Methodik für zuverlässige Ergebnisse.


Werden Sie TeilnehmerAbonnieren Sie den Newsletter
  • Quantitative Forschung
  • Umfragen
  • Focus Group
  • Qualitatives Interview
  • CAWI
  • CATI
  • Marktforschung
  • Marktforschungsmethoden
  • Sektorale expertise
Werden Sie TeilnehmerAbonnieren Sie den Newsletter
  • fr
  • nl
  • en
  • de
  • it
  • es
Panelistenbereich
info@intotheminds.com+32 2 347 45 86+33 1 88 32 73 44+39 378 0608323WhatsApp
    1. Papierkatalog: Ein unterschätztes Instrument im Einzelhandel

      Von Pierre-Nicolas Schwab • 3 september 2025

      Einzelhändler haben den Papierkatalog (und Papier im Allgemeinen) als Kommunikationskanal mit Kunden abgeschafft. Aktuelle Marktstudien zeigen jedoch, dass Papier bei Verbrauchern weiterhin beliebt ist.

      Illustration unseres Beitrags "Papierkatalog: Ein unterschätztes Instrument im Einzelhandel"
      • Marketing
    2. Soho House: Eine ungewisse Zukunft trotz Innovation

      01/09/25

      In diesem Artikel analysiere ich das Kundenerlebnis im Soho House Concept Store in Berlin. Er bietet mir auch die Gelegenheit, die Zukunft von Soho House zu diskutieren, da sich die Eigentümerstruktur komplett verändert hat. Es werden daher umfangreiche strategische Veränderungen erwartet, um die in den letzten 30 Jahren angehäuften Verluste auszugleichen.

      Illustration unseres Beitrags "Soho House: Eine ungewisse Zukunft trotz Innovation"
      • Marketing
    3. Merci: Das Rezept für einen Concept Store, der Millionen von Besuchern anzieht

      24/08/25

      Der Merci Concept Store ist eine Ausnahme in der Welt des Einzelhandels. Dank einer besonderen Marketingstrategie erreichte er schnell die finanzielle Balance und eröffnete 2025 einen zweiten Standort in Paris.

      Illustration unseres Beitrags "Merci: Das Rezept für einen Concept Store, der Millionen von Besuchern anzieht"
      • Marketing
      • Strategie
    4. Lebenslang von LinkedIn gesperrt: was mir wirklich passiert ist und welche Lehren ich daraus ziehe

      22/07/25

      In diesem Artikel erzähle ich, wie ich lebenslang von LinkedIn gesperrt wurde, was ich (nicht) getan habe, um mein Konto zurückzubekommen, und welche Lehren ich daraus ziehe.

      Illustration unseres Beitrags "Lebenslang von LinkedIn gesperrt: was mir wirklich passiert ist und welche Lehren ich daraus ziehe"
      • Marketing
    5. Shrinkflation: auch 2025 noch ein magisches Rezept

      16/04/25

      Die Hersteller im Supermarktsektor verzeichnen beispiellose Rentabilitätszahlen. Dank der so genannten Shrinkflation einerseits, aber auch durch reine Kursanstiege andererseits verzeichnen sie spektakuläre Betriebsmargen.

      Illustration unseres Beitrags "Shrinkflation: auch 2025 noch ein magisches Rezept"
      • Marketing
    6. Der Markt für Fleisch auf Pflanzenbasis ist rückläufig

      Von Pierre-Nicolas Schwab • 24 märz 2025

      Der Markt für Fleisch aus Pflanzen befindet sich im Jahr 2025 in einer Krise. Erfahren Sie in dieser Analyse, warum das so ist.

      Illustration unseres Beitrags "Der Markt für Fleisch auf Pflanzenbasis ist rückläufig"
      • Marketing
    7. Die Lebensmittelindustrie: Warum 80 % der neuen Produkte scheitern

      19/03/25

      Dieser Artikel basiert auf 20 Jahren Beobachtung der Lebensmittelindustrie. Er nennt die vier Hauptgründe, warum 80 % der Produkteinführungen in der Lebensmittelindustrie scheitern.

      Illustration unseres Beitrags "Die Lebensmittelindustrie: Warum 80 % der neuen Produkte scheitern"
      • Innovation
      • Marketing
    8. Wie viel kostet eine Meinungsumfrage?

      10/03/25

      In diesem Artikel erkläre ich, wie viel Geld Sie für die Durchführung einer Meinungsumfrage benötigen und welche Technik Sie je nach Kontext anwenden sollten.

      Illustration unseres Beitrags "Wie viel kostet eine Meinungsumfrage?"
      • Marketing
    9. Temu: Mundpropaganda-Marketing

      05/03/25

      In diesem Artikel analysiere ich den Erfolg von Temu. Anhand von Statistiken zeige ich, dass Temu dank einer einfachen Marketingstrategie Millionen Euro einspart.

      Illustration unseres Beitrags "Temu: Mundpropaganda-Marketing"
      • Marketing
    10. Standortanalyse: Vier Methoden zur Ermittlung von Besucherströmen

      03/03/25

      In diesem Artikel stellen wir vier Methoden zur Messung der Besucherströme am Standort Ihres zukünftigen Verkaufsortes vor. Die Untersuchung des Standorts vor der Einrichtung eines Geschäfts ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Einzelhandel.

      Illustration unseres Beitrags "Standortanalyse: Vier Methoden zur Ermittlung von Besucherströmen"
      • Marketing
    11. Wie viel kostet die Marktforschung im Jahr 2025?

      26/02/25

      Dieser Artikel gibt Aufschluss über die Preise der am häufigsten verwendeten Marktforschungsmethoden. Die Preise wurden für 2025 vollständig aktualisiert.

      Illustration unseres Beitrags "Wie viel kostet die Marktforschung im Jahr 2025?"
      • Marketing
      • Unkategorisiert
    12. So führen Sie eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ihrer Mitbewerber durch

      29/01/25

      In diesem Artikel werden die Vorteile einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit bei Ihren Mitbewerbern erläutert. Wenn die Kunden Ihrer Mitbewerber unzufrieden sind, werden diese zu leichten Umsatzzielen. Aber Sie müssen trotzdem Zugang zu diesen Kunden bekommen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

      Illustration unseres Beitrags "So führen Sie eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ihrer Mitbewerber durch"
      • Marketing
    13. Umfragen im rechtlichen Kontext: Schutz einer Marke

      20/01/25

      In diesem Leitfaden besprechen wir ausführlich und mit zahlreichen rechtlichen Verweisen die Verwendung von Umfragemethoden in Markenrechtsstreitigkeiten. Wenden Sie sich an unsere Umfrageagentur, wenn Sie Hilfe benötigen.

      Illustration unseres Beitrags "Umfragen im rechtlichen Kontext: Schutz einer Marke"
      • Marketing
    14. Elektroautos: Ausblick auf 2025 in Europa

      13/01/25

      Das Jahr 2024 endete mit einem Rückgang der Neuzulassungen von Neuwagen und Elektroautos. In diesem Artikel erkläre ich, warum 2025 für den Übergang Europas zu reinen Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung sein wird.

      Illustration unseres Beitrags "Elektroautos: Ausblick auf 2025 in Europa"
      • Marketing
    15. Louis Vuitton: Weihnachtsfenster mit Karussell-Thema

      10/01/25

      In diesem Artikel möchte ich Ihnen von den großartigen Weihnachtsschaufenstern der Vuitton-Geschäfte in Paris berichten. Zu Weihnachten 2024 standen alle unter dem Motto „Karussell“, und es wurde sogar eine Straßenmarketingaktion organisiert.

      Illustration unseres Beitrags "Louis Vuitton: Weihnachtsfenster mit Karussell-Thema"
      • Marketing
    16. Stabilo: eine marketingbasierte Strategie zur Umsatzsteigerung

      08/01/25

      In diesem Artikel analysiere ich einerseits die Probleme, mit denen Stabilo im Jahr 2024 konfrontiert war, und andererseits den Erfolg des Co-Brandings von Stabilo und Dolce & Gabbana. Daraus ergeben sich drei Bereiche für die zukünftige Marketingstrategie des Unternehmens.

      Illustration unseres Beitrags "Stabilo: eine marketingbasierte Strategie zur Umsatzsteigerung"
      • Marketing
      • Strategie
    17. Comfort Food ein wichtiger Ernährungstrend für 2025

      14/10/24

      In diesem Artikel befasse ich mich mit einem wichtigen Ernährungstrend im Jahr 2025: Comfort Food. In diesen Artikel erfahren Sie mehr über Statistiken zu den verschiedenen „Vertikalen“ dieses Marktes und eine psychologische Erklärung für die Beliebtheit dieser Art von Lebensmitteln.

      Illustration unseres Beitrags "Comfort Food ein wichtiger Ernährungstrend für 2025"
      • Marketing
    18. Greenwashing: Diese Rolle spielen die Einzelhändler

      11/10/24

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Nesquik seine Gewinnspanne durch Greenwashing erhöht. Ein umweltfreundliches Produkt wird für 48 % mehr verkauft als sein Standardäquivalent. Die Verbraucherpsychologie erklärt, warum diese Technik so gut funktioniert.

      Illustration unseres Beitrags "Greenwashing: Diese Rolle spielen die Einzelhändler"
      • Marketing
    19. SIAL 2024: 12 Tipps zur Organisation Ihres Besuchs [Leitfaden]

      09/10/24

      In diesem Leitfaden teile ich meine 12 Tipps für die Organisation Ihres Besuchs auf der SIAL 2024. Diese basieren auf fast 20 Jahren Erfahrung als Besucher der Messe.

      Illustration unseres Beitrags "SIAL 2024: 12 Tipps zur Organisation Ihres Besuchs [Leitfaden]"
      • Marketing
    20. Infiniment Coty Paris: Mein Lieblingsladen des Jahres

      30/09/24

      In diesem Artikel verrate ich Ihnen meinen Lieblingsladen des Jahres. Der „Infiniment Coty“-Laden wurde vor Kurzem in Paris eröffnet, mit dem Ziel, die gleichnamige Marke zu lancieren. Dieses ultra-innovative Konzept dürfte selbst die anspruchsvollsten Marketingexperten inspirieren.

      Illustration unseres Beitrags "Infiniment Coty Paris: Mein Lieblingsladen des Jahres"
      • Innovation
      • Marketing
    21. Wie sieht die Zukunft für Selbstbedienungskassen aus?

      25/09/24

      In diesem Artikel erkläre ich, warum Einzelhändler Selbstbedienungskassen aus ihren Filialen entfernen. Ich schaue mir auch die Technologien an, die sie ersetzen könnten, damit das Kundenerlebnis im Geschäft nicht darunter leidet.

      Illustration unseres Beitrags "Wie sieht die Zukunft für Selbstbedienungskassen aus?"
      • Marketing
    22. Turnschuhe: immer stärkere Individualisierung bei Adidas

      24/09/24

      Der Adidas Flagship-Store in Paris bietet fortschrittliche Dienstleistungen zur individuellen Anpassung von Schuhen an. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber und lernen Sie die Marketingvorteile kennen.

      Illustration unseres Beitrags "Turnschuhe: immer stärkere Individualisierung bei Adidas"
      • Marketing
    23. Wird der menschliche Kundenservice bald der Vergangenheit angehören?

      14/06/24

      In diesem Artikel erkläre ich, warum und wie KI, insbesondere generative KI, die menschliche Präsenz im Kundenservice ersetzen wird. Kein Kundenservice wird verschont bleiben, nicht einmal in den Geschäften.

      Illustration unseres Beitrags "Wird der menschliche Kundenservice bald der Vergangenheit angehören?"
      • Marketing
    24. SEO ist tot, und Google ist schuld daran

      07/06/24

      In diesem Artikel erkläre ich, warum ich glaube, dass SEO tot ist. Hinter den Algorithmus-Updates von Google im September 2023 und März 2024 verbirgt sich eine völlige Verlagerung der Strategie von Qualitätsergebnissen zu kommerziellen Allianzen. Ich werde meinen Standpunkt mit mehreren Beispielen aus dem wirklichen Leben veranschaulichen.

      Illustration unseres Beitrags "SEO ist tot, und Google ist schuld daran"
      • Data & IT
      • Marketing
    25. Lead-Generation – Vorsicht vor der Gegenreaktion

      23/05/24

      Ich habe die Dienste von sogenannten "Lead-Verkäufern" ausprobiert und war nicht überzeugt. Im besten Fall sind sie ineffektiv, im schlimmsten Fall gefährlich für Ihre Reputation. Ich erkläre Ihnen alles Wichtige zu diesem Thema in diesem Artikel.

      Illustration unseres Beitrags "Lead-Generation – Vorsicht vor der Gegenreaktion"
      • Marketing
      • Unternehmertum
    26. Multi-Item- oder Single-Item-Skalen: Wie treffen Sie die richtige Wahl?

      15/04/24

      In diesem Artikel befasse ich mich mit einem eher technischen, aber besonders wichtigen Thema in der quantitativen Forschung: der Wahl der richtigen Messskala. Ich gebe Ihnen 8 Vergleichspunkte an die Hand, um die richtige Wahl zu treffen.

      Illustration unseres Beitrags "Multi-Item- oder Single-Item-Skalen: Wie treffen Sie die richtige Wahl?"
      • Marketing
    27. Osterschokolade: Tradition durch Inflation bedroht?

      03/04/24

      In diesem Artikel untersuche ich die Dynamik des Marktes für Osterschokolade. Diese Tradition ist in Europa fest etabliert, unterliegt aber einem erheblichen Inflationsdruck. Die Zahlen der letzten Jahre zeigen jedoch, dass sie stark genug ist, um zu widerstehen.

      Illustration unseres Beitrags "Osterschokolade: Tradition durch Inflation bedroht?"
      • Marketing
    28. Amazon MTurk: Ratschläge für erfolgreiche Forschungsarbeiten

      29/03/24

      In diesem Artikel finden Sie alle meine Ratschläge für die Nutzung von Amazon MTurk. Diese Plattform vereinfacht den Zugang für Befragte, aber es gibt einige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten.

      Illustration unseres Beitrags "Amazon MTurk: Ratschläge für erfolgreiche Forschungsarbeiten"
      • Marketing
    29. Umfragen: Was ist eine gute Messung ?

      08/03/24

      In diesem Artikel erkläre ich das Konzept der "guten Messmethode " in der quantitativen Umfrageforschung. Ich erörtere die 4 Merkmale, die eine gute Messmethode ausmachen.

      Illustration unseres Beitrags "Umfragen: Was ist eine gute Messung ?"
      • Marketing
    30. Was erwarten die Kunden von Geschäften in der Innenstadt? [Umfrage]

      06/03/24

      In diesem Artikel erfahren Sie die Ergebnisse einer Umfrage über die Erwartungen der Kunden an die Geschäfte in der Innenstadt, welche alles andere als veraltet sind. Die Verbraucher loben sie, weisen aber auch auf einige Probleme hin.

      Illustration unseres Beitrags "Was erwarten die Kunden von Geschäften in der Innenstadt? [Umfrage]"
      • Marketing
    31. Qualitative und quantitative Forschung: Unterschiede und Nutzen

      04/03/24

      In diesem Artikel erkläre ich die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Ansätzen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung und konkrete Beispiele, die Ihnen helfen, die richtige Methode zu wählen.

      Illustration unseres Beitrags "Qualitative und quantitative Forschung: Unterschiede und Nutzen"
      • Marketing
    32. Marktforschung: der boomende Craft-Bier-Markt

      28/02/24

      In diesem Artikel erfahren Sie die neuesten Zahlen über den Biermarkt im Allgemeinen, gefolgt von einem Blick auf das Segment der Kleinbrauereien. Wir konzentrieren uns dabei auf den britischen, italienischen, französischen, belgischen und deutschen Markt.

      Illustration unseres Beitrags "Marktforschung: der boomende Craft-Bier-Markt"
      • Marketing
    33. Verpackung: Die Verbraucher wollen Veränderung

      26/02/24

      Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer quantitativen Umfrage unter Händlern und Verbrauchern vor. Die Ergebnisse zeigen deutliche Meinungsunterschiede zwischen diesen 2 Gruppen.

      Illustration unseres Beitrags "Verpackung: Die Verbraucher wollen Veränderung"
      • Marketing
    34. Luxus: Jenseits von Produkten, das InRealLife-Erlebnis

      19/02/24

      Dieser Artikel analysiert den Erlebnistrend im Luxussektor anhand einer Reihe konkreter Marketingaktionen.

      Illustration unseres Beitrags "Luxus: Jenseits von Produkten, das InRealLife-Erlebnis"
      • Marketing
    35. Einsatz von Tagebüchern in der Marktforschung

      09/02/24

      In diesem Artikel untersuchen wir das Tagebuch als qualitative Methode. Anhand einiger praktischer Beispiele erläutern wir die Vor- und Nachteile.

      Illustration unseres Beitrags "Einsatz von Tagebüchern in der Marktforschung"
      • Marketing
    36. 7 kreative Techniken zur Verfeinerung Ihrer Marktuntersuchung

      02/02/24

      Marktforschung ist nicht immer gleichbedeutend mit der Durchführung einer Umfrage. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 kreative Ansätze vor, mit denen Sie neue Erkenntnisse gewinnen oder Daten in einem neuen Licht interpretieren können.

      Illustration unseres Beitrags "7 kreative Techniken zur Verfeinerung Ihrer Marktuntersuchung"
      • Marketing
Vorherige
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
Nächste
Logo des Marktforschungsunternehmens IntoTheMinds

IntoTheMinds ist ein Marktforschungsunternehmen und eine Marketingberatung mit Standorten in Frankreich (Paris) und Belgien (Brüssel).


  • Marketing
  • Strategie
  • Unternehmertum
  • Innovation
  • Data & IT
  • Forschung
  • Berechnung qualitative Stichprobe
  • Ressourcen
  • Kontakt aufnehmen
  • Unsere Diensten

Möchten Sie über Neuigkeiten aus der Marktforschung auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter

Belgien

Rue des Pères Blancs 4,
1040 Brüssel
+32 2 347 45 86

Frankreich

13-15 Rue Taitbout
75009 Paris
+33 1 88 32 73 44

Italien

Via le Rupi, 41
62018 Potenza Picena MC
+39 378 0608323
  • info@intotheminds.com
Copyright © IntoTheMinds 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten
Gérer le consentement

Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.

FonctionnelImmer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques.Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwaltenDienste verwaltenVerwalten von {vendor_count}-LieferantenLese mehr über diese Zwecke
Préférences
{title}{title}{title}