Artikel unterKünstliche Intelligenz
Deadbots: Chatbots, die nicht ohne Risiko sind
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Deadbots sind eine Kategorie von Chatbots, die die Möglichkeit bieten, mit Toten zu sprechen. Die ersten dieser Bots wurden vor dem Aufkommen von ChatGPT entwickelt, und im Nachhinein sind sie nicht ohne Risiken. Ich analysiere Deabots in diesem Artikel und untersuche die Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit in Bezug auf ihre Nutzung.
Ist es noch möglich, innovativ zu sein? Die Herausforderung der Produktivität.
In diesem Artikel analysiere ich die Verlangsamung des Tempos der disruptiven Innovation. Unser Lebensstandard hat sich seit den frühen 2000er Jahren nur geringfügig erhöht. Die Ursachen dafür sind in der sinkenden Produktivität der wissenschaftlichen Forschung zu suchen.
E-Commerce: 6 Anwendungsfälle für generative KI
Die generative KI revolutioniert viele Sektoren und der Bereich E-Commerce bildet hier eine Ausnahme. In diesem Artikel wollen wir 6 reale Anwendungsfälle analysieren, von den einfachsten (Erstellung von Textinhalten) bis zu den kompliziertesten (Video-Avatare für den Online-Handel).
Veesual: generative KI im Einsatz für die Bereiche E-Commerce und Mode
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Veesual verwendet generative KI, insbesondere GANs, um das Nutzererlebnis auf E-Commerce-Websites zu verbessern. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht es Kunden, Kleidung an Schaufensterpuppen ihrer Wahl zu visualisieren und personalisierte Looks zu kreieren. In diesem Podcast erzählt uns CEO Maxime Patte von seinem unternehmerischen Projekt.
Produktinformationsmanagement: ChatGPT verändert die Situation
Von Pierre-Nicolas Schwab •
ChatGPT erleichtert die Verwaltung von Produkten im E-Commerce. Dies wird als Produktinformationsmanagement oder PIM bezeichnet. Mit ChatGPT können Sie Produktbeschreibungen einfacher erstellen und verbessern. Wie unser Test zeigt, können Sie sogar ein Foto verwenden, um eine Produktbeschreibung zu erstellen.
ChatGPT-Plugins werden den Bereich des E-Commerce revolutionieren
Von Pierre-Nicolas Schwab •
2019 habe ich das Scheitern von vernetzten Lautsprechern vorausgesagt und 2021 das des Metaverse. Im Jahr 2023 habe ich angekündigt, dass ChatGPT Google nicht ersetzen wird. Eine Sache, an die ich jedoch fest glaube, ist die Macht der ChatGPT-Plugins. LLMs…
Shadow GPT: Definition, Risiken, Beispiele, Statistiken
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Der Begriff " Shadow GPT " bezieht sich auf die Verwendung von ChatGPT oder anderer generativer KI in einem beruflichen Kontext ohne vorherige Genehmigung durch die hierarchische Ebene. Durch die Nutzung solcher Tools geben Mitarbeiter unwissentlich potenziell sensible Daten an…