Dieser Artikel gibt Aufschluss über die Preise der am häufigsten verwendeten Marktforschungsmethoden. Die Preise wurden für 2025 vollständig aktualisiert.

„Wie viel kostet die Marktforschung?“ Diese Frage ist einfach, die Antwort jedoch kompliziert. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie zu den Kosten für die Durchführung von Marktforschungsaktivitäten benötigen. Die von uns angegebenen Preise wurden für 2025 aktualisiert.
Fordern Sie ein Angebot von der Marktforschungsagentur IntoTheMinds an
Die Methodik bestimmt den Preis der Marktforschung
Um einen Markt zu analysieren, benötigen Sie Hilfsmittel. In der Marktforschung werden diese Hilfsmittel als Methoden bezeichnet. Manchmal reicht die Verwendung eines einzigen Hilfsmittels aus, in anderen Fällen müssen Sie mehrere verwenden. Hier sind einige Beispiele für Hilfsmittel
- Eine Umfrage ist ein quantitatives Instrument
- Ein persönliches Interview ist ein qualitatives Instrument.
Je mehr methodische Instrumente Sie kombinieren, desto teurer wird Ihre Marktforschung. Zweitens: Je mehr Methoden Sie kombinieren, desto länger dauert die Durchführung der Marktforschung.
Warum ist es manchmal notwendig, Instrumente zu kombinieren? Ganz einfach, weil eine einzige Methode möglicherweise nicht ausreicht, um die Reaktion des Marktes vorherzusehen.
Kontaktieren Sie uns zur Durchführung Ihrer Marktforschungsaktivitäten
Die meisten unserer Projekte kosten im Durchschnitt zwischen 8.000 und 12.000 Euro. Die meisten basieren auf einem einzigen methodischen Ansatz. Einige Kunden entscheiden sich für quantitative Marktforschung, andere für qualitative.
In der folgenden Tabelle sind die aktuellen Preise für jede Marktforschungsmethode aufgeführt (überarbeitet für 2025).
Marktforschungsmethode | Mindestbudget | Durchschnittliches Budget |
---|---|---|
Dokumentarische Recherche | 4000€ | 6000€ |
Qualitative Einzelinterviews | 500€ pro interview | 600 € pro B2C-Interview 750 € per B2B-Interview |
Fokusgruppe | 3000€ | 5000€ |
Wettbewerbsforschung | 5000€ | 10000€ |
Testkäufe | 5000€ | 10000€ |
Zufriedenheitsumfrage | 5000€ | 8500€ |
Marktforschung zu Preisen | 6000€ | 10000€ |
Online-Umfrage | 3000€ | 8500€ |
Telefonumfrage | 5000€ | 10000€ |
Produkttest mit Verbrauchern | 5000€ | 10000€ |
Design-Thinking-Workshop | 5000€ | 7500€ |
Untersuchung des Ladenlayouts | 2500€ | 5000€ |
Preise für die wichtigsten Marktforschungsmethoden
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir kurz die wichtigsten Marktforschungsmethoden und geben Ihnen genauere Angaben zum Budget.
Dokumentarische Forschung
Die sogenannte „Recherche“ am Schreibtisch basiert auf Dokumenten, die von anderen verfasst wurden: Berichte, Studien, Statistiken usw. Ziel ist es, die Marktdynamik zu verstehen, ohne spezifische Daten zu sammeln. Alle Recherchen werden heute online durchgeführt, und Tools wie ChatGPT haben die Schreibzeiten verkürzt.
In der Regel ist ein Marktforschungsprojekt für einen Analysten mit einem Arbeitsaufwand von etwa einer Woche verbunden (einschließlich Start und Koordination mit dem Kunden). Je nach Schwierigkeitsgrad und Umfang der Arbeit variiert der Preis für ein Marktforschungsprojekt zwischen 4.000 und 6.000 Euro.
Qualitative Interviews
Das persönliche Interview ist DIE Marktforschungsmethode der Wahl, wenn es um die Durchführung von explorativen Forschungsaktivitäten geht. Mit anderen Worten: Es ist die richtige Methode, wenn Sie einen Markt sondieren und Hypothesen definieren müssen. Ich verweise Sie auf unseren Vergleich von Fokusgruppen und Einzelinterviews, um die spezifischen Merkmale vollständig zu verstehen.
Ein gut durchgeführtes Einzelinterview kostet eine bestimmte Summe, da mehrere Aufgaben erledigt werden müssen:
- Literaturrecherche
- Vorbereitung des Interviewleitfadens
- Rekrutierung der Befragten
- Planung
- Durchführung der Interviews (und die Zeit, die für die Anreise benötigt wird, wenn das Interview nicht in Ihren Räumlichkeiten oder online durchgeführt wird)
- Entschädigung der Befragten
- Transkription
- Mögliche Kodierung
- Analyse
Alle diese Aufgaben sind üblich und entsprechen 8 Arbeitsstunden pro Interview. Für B2C-Interviews liegt der Durchschnittspreis bei 600 €. Für B2B-Interviews liegt der Durchschnittspreis eher bei 750 €.
Um das Gesamtbudget zu ermitteln, müssen wir die Gesamtzahl der durchzuführenden Interviews definieren. Ich verweise auf den von mir erstellten Rechner, der Ihnen die Antwort auf Ihre Situation gibt.
Fokusgruppen
Fokusgruppen sind eine weit verbreitete, aber auch stark überverkaufte Marktforschungsmethode. Fokusgruppen sind ursprünglich eine Triangulationsmethode, d. h. eine Methode, die dazu dient, Ergebnisse, die mit anderen Methoden erzielt wurden, zu bestätigen oder zu widerlegen. Sie werden fälschlicherweise als Allheilmittel und Allzweck-Marktforschungsmethode dargestellt. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie Fokusgruppen so einsetzen, dass sie das leisten, was sie leisten sollen (alle Einzelheiten finden Sie in diesem Artikel).
Fokusgruppen dauern 2 bis 3 Stunden, in denen 6 bis 10 Personen eingeladen werden, mit einem Moderator über ein Thema zu diskutieren. Die Rekrutierungsphase kann besonders mühsam sein.
Das Budget für eine Fokusgruppe umfasst
- Miete eines Raums für die Fokusgruppe
- Rekrutierung von Teilnehmern
- Entschädigung für Teilnehmer
- Moderation
- Transkription
- Analyse
Rechnen Sie mit Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro pro Fokusgruppe. Der Preis kann höher ausfallen, wenn besondere Anforderungen (Simultanübersetzung usw.) gestellt werden. Die Dauer der Fokusgruppe wirkt sich ebenfalls auf das Budget aus, wobei Fokusgruppen, die länger als 2 Stunden dauern, selten sind (da sie nicht sehr effektiv sind).
Online-Umfragen
Online-Umfragen werden auch als CAWI-Methode bezeichnet. Dies ist eine der am weitesten verbreiteten quantitativen Methoden und eine der kostengünstigsten. Es gibt hier mehrere Varianten.
Wenn die Umfrage auf einer vom Kunden bereitgestellten Datenbank durchgeführt wird, sinken die Kosten. Dies ist die häufigste Art der Marktforschung. In diesem Fall beträgt das Mindestbudget 5.000 €. Dieses Budget deckt die Entwicklung des Fragebogens, die Programmierung, die Durchführung und die Ergebnisanalyse ab.
Wenn ein Panel zur Durchführung der Umfrage verwendet wird, müssen die Kosten für die Miete des Panels hinzugerechnet werden. Dies ist meistens bei der Durchführung von Marktforschungsaktivitäten oder Bedarfsanalysen der Fall. In dieser Situation können keine Kunden befragt werden, da dies die Ergebnisse verfälschen würde. Der durchschnittliche Preis für diese Art von Projekt liegt bei 8.500 €.
Telefonumfragen
Telefonumfragen (CATI-Methode) sind viel teurer als ihr Online-Äquivalent. Der Grund dafür ist einfach. Daher ist die Rücklaufquote bei diesem Ansatz gering und es müssen viele Personen angerufen werden, um die gewünschte Stichprobengröße zu erreichen.
Daher ist das Budget für eine Telefonumfrage proportional zur Stichprobengröße. Je nach Zielgruppe (B2B oder B2C) und Inzidenzrate liegt der Preis pro erfolgreichem Anruf und Fragebogen zwischen 20 und 100 Euro. Das kleinste CATI-Projekt beginnt bei 5.000 Euro, der Durchschnittspreis liegt bei 10.000 Euro.
Preise für andere Marktforschungsmethoden
Marktforschung für Einzelhandelsgeschäfte
Wenn es um den lokalen Handel geht, ist der Standort zweifellos der wichtigste Faktor, der berücksichtigt werden muss. Leider glauben immer noch zu viele Einzelhändler, dass die Kunden unabhängig von der Entfernung zu ihnen kommen werden. Dies ist ein Missverständnis des Verbraucherverhaltens.
Die Einzugsgebiete sind klein, und der Schlüssel zum Erfolg im Einzelhandel liegt darin, Ihr Geschäft dort zu eröffnen, wo die potenziellen Kundenströme am größten sind. Es gibt nur eine zuverlässige Methode: die Quantifizierung des Personenstroms.
Es gibt mehrere methodische Ansätze. Sie reichen von der manuellen Zählung von Passanten bis hin zur Verwendung von GPS-Daten. Unabhängig von der Methode muss ein Budget für diese Analyse bereitgestellt werden, da sie Ihre Zukunft bestimmen wird. Eine grundlegende Analyse auf der Grundlage manueller Zählungen kostet 2.500 €. Eine umfassendere Analyse auf der Grundlage von GPS-Daten kann schnell 10.000 € kosten. Im Durchschnitt erhalten Sie mit einem Budget von 5.000 € präzise Antworten und eine Garantie für Ihre Standortwahl.
Wettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist eine klassische Form der Marktforschung. Sie kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden und die Kosten variieren stark.
Bei einer Open-Source-Analyse (Desk Research) werden öffentliche Informationen mithilfe eines Rasters gesammelt. In der Regel kostet diese Art der Marktforschung, wenn sie sich auf ein bestimmtes Land oder einen bestimmten Tätigkeitsbereich konzentriert, etwa 5.000 Euro.
Marktforschungsaktivitäten können auch mittels CAWI oder CATI durchgeführt werden, indem Kunden der Mitbewerber befragt werden. In diesem Fall sind die Budgets für Online- und Telefonumfragen gleich, durchschnittlich 8.500 € bzw. 10.000 €.
Schließlich können Marktforschungsaktivitäten auch mittels Testkäufen durchgeführt werden. In diesem Fall liegen die Preise durchschnittlich bei 5.000 € für ein B2C-Projekt und 10.000 € für ein B2B-Projekt.
Verbrauchertests
Verbrauchertests sind eine beliebte Methode der Marktforschung. Dabei werden Kunden ein oder mehrere Produkte präsentiert, um ihre Meinung einzuholen. Alle Produkte, Lebensmittel und Non-Food-Produkte, können einbezogen werden.
Bei dieser Art von Ansatz werden Menschen an einem physischen Ort zusammengebracht, um den Test durchzuführen. Das Budget wird durch den Ort, die Anzahl der Personen, die für den Test erforderliche Ausrüstung und die vom Kunden gewünschten Analysen bestimmt. In der Regel beginnt ein Verbrauchertest mit Lebensmitteln bei 5.000 €. Komplexere Tests können leicht 10.000 € überschreiten.
Design-Thinking-Workshop
Design Thinking ist ein innovativer Ansatz, bei dem bestimmte Marktforschungsinstrumente zum Einsatz kommen. Diese Methode wenden wir an, wenn wir neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.
Für die Durchführung eines Design-Thinking-Workshops muss eine Gruppe von Personen zusammengestellt werden, die der anvisierten Zielgruppe entspricht. Der Workshop dauert mehrere Stunden, in manchen Fällen sogar einen ganzen Tag. Außerdem werden Materialien benötigt, die die Kreativität fördern. Aus diesen Gründen sollte ein durchschnittliches Budget von 7.500 € pro Workshop eingeplant werden.