In einer aktuellen Umfrage scheint der verantwortungsvolle Konsum, insbesondere das Recycling, ein grundlegender Trend zu sein. 74 % der Verbraucher geben an, dass sie zumindest gelegentlich verantwortungsbewusste Produkte kaufen. Aber wie wird sich dieses Streben nach Verantwortung angesichts der Inflation und der daraus resultierenden Verarmung entwickeln? Dieser Artikel analysiert die Erwartungen der Verbraucher im Lichte der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation.
Die Zahlen für den verantwortungsvollen Konsum
- 74% der Verbraucher kaufen gelegentlich ein Produkt von einer verantwortungsbewussten Marke
- 26 % der Verbraucher kaufen regelmäßig ein Produkt von einer verantwortungsbewussten Marke
- 78% der Verbraucher sind von ihrer lokalen Herkunft und dem Kurzschluss betroffen
- die Reparierbarkeit und Lebensdauer von Produkten ist das Kriterium der ersten Wahl für 78% der Verbraucher, gleichwertig mit der nationalen Herkunft der Produkte
- Nur 47% der Verbraucher geben an, stark (41%) oder sehr stark (6%) vom verantwortungsvollen oder engagierten Charakter der Marke beeinflusst zu sein
- 55% der Befragten halten Obst und Gemüse für die verantwortungsvollsten Konsumgüter
- bei Non-Food-Produkten hat Energie oberste Priorität, aber nur 29% der Befragten
Der Wunsch nach Kurzschluss und lokaler
Bei Covid haben wir gesehen, dass die Verbraucher Kurzschlüsse und Bio-Lebensmittel bevorzugen. Dies hielt jedoch nicht an, und die organische Bilanz 2021 war relativ schlecht, was wir für 2020 prognostiziert hatten.
Trotzdem können wir mit dem Krieg in der Ukraine erwarten, dass Kurzschlüsse wieder an Boden gewinnen. Protektionistische Reflexe sind in der Tat zurück, angeheizt von der Angst vor Engpässen. Die Sicherung der lokalen Nachfrage wird daher für viele Länder zu einer Priorität werden. Wir wissen auch, dass die Standard-Agrarpolitik überarbeitet werden muss, um eine Steigerung der Produktion zu ermöglichen. Dies dürfte den lokalen Verbrauch erheblich ankurbeln.
Auch die Verbraucher warten auf ein solches Angebot. 78% von ihnen geben an, dass sie bei der Entscheidung von der lokalen Herkunft und dem Kurzschluss beeinflusst werden.
Verantwortungsbewusster Konsum angesichts von Krieg und Inflation
49% der Verbraucher sind der Meinung, dass sie in den letzten sechs Monaten verantwortungsbewusster konsumiert haben. Das sind 17 Punkte weniger als 2020. Natürlich haben Engpässe während der COVID-Krise im Jahr 2020 die Verbraucher zu lokalen Produzenten gedrängt. Doch der im März 2022 gemessene deutliche Rückgang lässt sich nicht allein durch eine nachhaltige Verhaltensänderung erklären.
Es ist eine Tatsache, dass die Verbraucher in Zeiten von Inflation und Rezession Kompromisse eingehen müssen. Das ist wahr, weil die Bereitschaft der Verbraucher, für ein teureres Produkt zu bezahlen, begrenzt ist. Nur 53% der französischen Befragten geben an, dass sie bereit sind, ein wenig (48%) oder viel (5%) mehr für verantwortungsbewusste Produkte zu zahlen. Die im März 2022 realisierte Umfrage zeigt uns bereits die Ambivalenz des Verbrauchers. Er will verantwortungsbewusster konsumieren, ohne dass es ihn mehr kostet. Diese guten Absichten sollten dem Anstieg der Lebensmittelpreise nicht widerstehen (zwischen 2,9% und 3,1% je nach Erzeugnis in Belgien und 3,4% in Frankreich). Angesichts dieser Steigerungen werden sich die Verbraucher für billigere Produkte entscheiden, die automatisch weniger verantwortlich sind.
Produktreparierbarkeit: oberste Priorität
Ex-æquo mit der nationalen Herkunft eines nachhaltigen Produkts, das Reparierbarkeitskriterium steht an erster Stelle in den entscheidenden Faktoren für 78% der Verbraucher. Dieses Ergebnis ist bedeutsam, weil es auf einen grundlegenden Trend und eine Richtung hinweist, die für alle Hersteller nachhaltiger Ausrüstung (Smartphones, Fernseher, Haushaltsgeräte) zu befolgen ist.
Die Ära der “Einweg” -Produkte ist vorbei
Die Verbraucher, deren Kaufkraft in den nächsten Jahren deutlich zurückgehen wird, werden nicht mehr in der Lage sein, eine Konsumgesellschaft finanziell zu unterstützen, die sie eher zum Wegwerfen als zur Reparatur zwingt. Diese Option, die wegen der niedrigen Herstellungs- und Transportkosten am interessantesten erschien, ist nicht mehr relevant. Der Transport aus China ist sechsmal teurer als 2019; die Lieferung erfolgt nicht aufgrund chinesischer Fabrikschließungen und Komponentenmangel. Das wirtschaftlichste Angebot ist daher die Reparatur.
Upcycling und Recycling: die Zukunft des Verbrauchs
In diesem Artikelhaben wir einige interessante Initiativen im Bereich Recycling und Upcycling analysiert. Diese Initiativen müssen sich vervielfachen und auf alle Tätigkeitsbereiche ausdehnen. Die Inflationskrise, die die Welt getroffen hat, ist vielleicht ein Segen, um die Ära des exzessiven Konsumismus zu beenden. Ein Unternehmen, das seine Zukunft sichern will, kann diesen Trend nicht ignorieren. Sie muss von nun an reparierbare Produkte entwerfen und einen möglichst hohen Anteil an recycelten Materialien integrieren.
Schlussfolgerung
Die französische Marktforschung zeigt deutlich den starken Wunsch, verantwortungsbewusster zu konsumieren. Die Verbraucher sind auf viele Signale aufmerksam, aber ihre Kaufkraft testet ihren Willen.
Reparierbarkeit und Ökodesign werden in den kommenden Jahren zweifellos Erfolgskriterien sein. Es ist für ein Unternehmen nicht mehr denkbar, sich nicht um diese Aspekte zu kümmern, weil sie durch Engpässe und Inflationen zu wichtigen Erfolgsfaktoren in einer Welt werden, die sich deglobalisiert. Die derzeitige Situation kündigt einen Verzicht auf diese guten Absichten und eine größere Aufmerksamkeit für die Haltbarkeit der Produkte an.
Veröffentlicht in Marketing.