In diesem Artikel stelle ich einen 5-stufigen Ansatz zur Entwicklung eines quantitativen Fragebogens vor, der in mehreren Ländern eingesetzt werden kann. Diese Art von Fragebogen ist besonders nützlich für länderübergreifende Umfragen und Marktforschung.
Seien wir ehrlich: Dies wird nicht der Artikel sein, der die meisten Aufrufe erhält. Aber das macht nichts. Die Durchführung von Marktforschungsaktivitäten in mehreren Ländern ist eine so komplizierte Aufgabe, dass es interessant wäre zu erklären, wie man einen Fragebogen für mehrere Länder richtig erstellt. Ich werde zunächst die Situationen erläutern, in denen Marktforschung in mehreren Ländern nützlich sein kann, bevor ich die fünf Schritte zur Vorbereitung des Fragebogens im Detail beschreibe.
Kontaktieren Sie die Marktforschungsagentur IntoTheMinds
Wann sollten Sie eine Umfrage in mehreren Ländern durchführen? Unsere 2 häufigsten Anwendungsfälle
Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für einen Fragebogen, der in mehreren Ländern (d. h. in mehreren Sprachen) eingesetzt werden kann. Wir erhalten oft solche Anfragen von Kunden. Hier sind die häufigsten Fälle.
Ermittlung der Kundenzufriedenheit in mehreren Ländern
Kundenzufriedenheitsbarometer sind der häufigste Anwendungsfall, dem wir bei IntoTheMinds begegnen. Wenn Sie Kunden in verschiedenen Ländern haben, müssen Sie einen Fragebogen für mehrere Länder erstellen. Der (häufig gemachte) Fehler besteht darin, die Aufgabe der Zufriedenheitsmessung den verschiedenen Tochtergesellschaften zu übertragen, die jeweils einen anderen Fragebogen erstellen.
Wenn Sie es richtig machen wollen, müssen Sie für jedes Land einen eigenen Fragebogen erstellen, und hier wird es kompliziert. Wenn Sie Konzepte wie die Servicequalität messen wollen, sollten Sie den ganzen Artikel lesen, denn Servicequalität bedeutet in Japan nicht dasselbe wie in Deutschland.
Bewertung der Attraktivität einer Idee/eines Produkts in mehreren Ländern
Länderübergreifende Marktforschungsaktivitäten ist der andere wichtige Anwendungsfall, den wir abdecken. Start-ups, Scale-ups und reifere Unternehmen wenden sich an uns, um ihre Erfolgschancen in verschiedenen Ländern zu bewerten und ihre Bemühungen zu priorisieren.
Im Rahmen dieses Prozesses führen wir Umfragen durch, die die Besonderheiten jedes Landes berücksichtigen. Diese Besonderheiten bestehen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich und beziehen sich auf die Messung von „Brotkrumen“, d. h. die Probleme, die Marketingziele lösen wollen.
Wie bereite ich einen quantitativen Fragebogen für mehrere Länder vor?
Gute Marktforschung ist komplex. Quantitative Fragebögen sind eine der bekanntesten Marktforschungsmethoden und bilden da keine Ausnahme. Die Herausforderung ist umso größer, wenn der Fragebogen in mehreren Ländern gleichzeitig durchgeführt werden soll.
Einer der Schlüssel zum Erfolg ist die Berücksichtigung der sprachlichen und kulturellen Besonderheiten jedes Marktes, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Zur Erläuterung der verschiedenen Schritte stütze ich mich auf die Arbeit von Douglas und Craig (2007). Diese schlagen einen Prozess in fünf Schritten vor.
Zur Erläuterung des Prozesses gehe ich davon aus, dass der Fragebogen bereits in der Ausgangssprache entwickelt wurde. Bei der internationalen Marktforschung ist dies häufig Englisch.
Erstübersetzung
Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, den Fragebogen aus der Ausgangssprache in alle Zielsprachen zu übersetzen. Da wir versuchen, Verzerrungen zu vermeiden, ist es üblich, die Übersetzung von zwei unabhängigen Übersetzern anfertigen zu lassen. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse vergleichen.
Eine der Schwierigkeiten besteht darin, sicherzustellen, dass die „Elemente“ in allen Sprachen auf die gleiche Weise verstanden werden. Das bedeutet, dass
- die Frage
- die Skala der Messung
korrekt übersetzt werden.
Hier sind einige konkrete Punkte, die Sie beachten sollten
- Einstellungsbezogene Elemente. Zum Beispiel können die beiden Begriffe „Glück“ oder „Trauer“ in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Konnotationen haben.
- Messungen, die sowohl positive als auch negative Aussagen enthalten. Untersuchungen zeigen, dass solche Formulierungen in internationalen Kontexten an innerer Kohärenz und dimensionaler Struktur verlieren können.
- Antworten auf Fragen zur beruflichen Praxis. Bei der Verwendung von „Mehrfachauswahl“-Antworten ist es wichtig sicherzustellen, dass jede Auswahl auf das Zielland zutrifft.
Überprüfung
Im zweiten Schritt trifft sich der Forschungsleiter mit den Übersetzern, um zu überprüfen, ob
- jede übersetzte Version des Fragebogens die Bedeutung des Quellfragebogens widerspiegelt
- und für die lokalen Befragten verständlich ist.
In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf der Überprüfung kultureller und sprachlicher Nuancen. Ziel ist es, Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Korrektur von Inkonsistenzen im Fragebogen
Sobald die vorläufige Version des Fragebogens festgelegt wurde, besteht der nächste Schritt darin, etwaige Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Übersetzungen zu beheben und zu überprüfen, ob jede Frage in jeder Sprache dieselbe Bedeutung hat
Vorabtest des Fragebogens
Der Fragebogen wird dann mit Muttersprachlern in jeder Sprache vorab getestet. Durch den Pretest werden Verständnis- und Relevanzprobleme identifiziert. Abgesehen davon, dass es sich um einen überflüssigen Schritt handelt, ist ein Vorabtest in jedem Fall notwendig. Ein solcher Vorabtrest ermöglicht es uns, offensichtliche Probleme zu erkennen, die der verantwortlichen Person für die Studie möglicherweise entgangen sind.
Administrativer Aufwand und kontinuierliche Wiederholung
Bei Längsschnittstudien, bei denen Daten über mehrere Jahre hinweg erhoben werden, besteht die Idee schließlich darin, die aus jeder Datenerhebungswelle gewonnenen Erkenntnisse zu integrieren, um die Fragebögen zu verbessern. Hier besteht die Herausforderung darin, die Vergleichbarkeit der Daten von einem Jahr zum nächsten zu gewährleisten. Dieses Problem tritt häufig außerhalb des internationalen Kontexts bei Kundenzufriedenheitsbarometern auf.
Empfehlungen und Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung eines zuverlässigen Fragebogens im Allgemeinen kompliziert ist. Noch komplizierter wird es, wenn mehrere Länder befragt werden müssen. Die Schwierigkeit liegt in den kulturellen Unterschieden, die beeinflussen, wie Fragen wahrgenommen und beantwortet werden
Um die wichtigen Konstrukte korrekt zu messen, müssen Sie ein striktes Verfahren zur Eliminierung von Ländern befolgen. Dabei handelt es sich um das oben beschriebene Verfahren.
Die Erfolgskriterien für dieses Verfahren lauten wie folgt:
- Beauftragen Sie professionelle Übersetzer, die zudem über Erfahrung in der Gestaltung von Fragebögen verfügen.
- Beziehen Sie lokale Referenzen ein, um die kulturelle Relevanz der Fragen zu validieren
- Bevorzugen Sie bei Fragen stets einfache Formulierungen und vermeiden Sie die Verwendung von negativen Formulierungen
- Führen Sie mehrere Vorab-Testzyklen mit lokalen Befragten durch, um mögliche Verwirrungen zu erkennen