Warum sollten sehbehinderte Menschen nicht auf ihren „Blick“ achten? In einer Welt, die mit sozialen Netzwerken dotiert ist, die nur nach dem äußeren Erscheinungsbild urteilen, sind Individuen, denen das Augenlicht entzogen ist, noch mehr behindert. Aus dieser Beobachtung entstand 2014 der Verein „Un Regard Pour Toi“. Im Zuge dessen wurde im Juni 2019 in Paris ein gleichnamiges Bekleidungsgeschäft für Sehbehinderte eröffnet. Den Bedürfnissen der Mitglieder gehorchend, ist der Verein auch ein Schmelztiegel für Innovationen: bestickte Etiketten in Blindenschrift, NFC-Chips und Stimmsynthese … es mangelt nicht an Projekten.
Wir besuchten dieses einzigartige Geschäft im Viertel Montparnasse in Paris. Dieser Artikel ist auch eine bescheidene Hommage an die Bemühungen der 160 Freiwilligen des Vereins, Lösungen für sehbehinderte Menschen zu finden.
Bekleidung zu günstigen Preisen dank der Großzügigkeit der Spender
Im 80 m² großen Store werden ca. 1200 Referenzen vorgeschlagen. Das gesamte Bekleidungsspektrum wird durch Spenden abgedeckt, die es ermöglichen, Kleidung zu sehr attraktiven Preisen anzubieten.
Die im Jahr 2018 eingeleiteten Kontakte waren im Jahr 2020 erfolgreich. Fast 10% dieser Referenzen stammen aus einer Partnerschaft mit Galeries Lafayette. Galeries Lafayette bietet einige unverkaufte Gegenstände an, die dann vorrangig den 300 Mitgliedern des Vereins vorgeschlagen werden. Diese neue Kleidung wird zu einem höheren Preis verkauft als der Rest der Stücke (zwischen 2€ und 10€).
Ein Geschäft für Sehbehinderte
Erstellt von Hayette Louail, selbst sehbehindert, konnte der Laden nicht anders, als ein Layout für Sehbehinderte anzupassen. Ein großer roter Teppich bietet ein visuelles Zeichen für Kunden, die nicht blind sind. Stöcke können am Eingang gelassen werden. Alle Hindernisse wurden vom Weg entfernt. Die Regale sind auf der linken Seite, und die Umkleideräume, größer als der Durchschnitt, sind auf der rechten Seite.
Innovationen zur Vereinfachung der Bekleidungsauswahl
Was uns während des Besuchs im Store am meisten überraschte, war die Innovationskraft des Verbandes. Geniale Lösungen für alltägliche Bekleidungsprobleme werden gefunden. Sie sind zahlreich: Wie erkennt man ein Kleidungsstück in einem Schrank? Welche Farbe hat das Kleidungsstück, das ich tragen werde? Diese Fragen sind für eine sehbehinderte Person ohne Bedeutung, aber für eine blinde Person unüberwindbare Hindernisse.
Etiketten in Blindenschrift
Die erste Innovation sind gestickte Etiketten in Blindenschrift. Der Verein schlägt vor, ein Wort oder einen kurzen Satz auf Etiketten zu sticken, die dann in die Kleidung eingenäht werden. Am Tag unseres Besuchs wurde ein Befehl für ein Mitglied realisiert, das einen Code aufgestickt haben wollte, um seine Kleidung zu erkennen.
Aber wie können wir denen helfen, die keine Blindenschrift lesen?
NFC-Chips und Sprachsynthese
Der Verein hat ein hauseigenes Projekt von NFC-Chips entwickelt, die dank einer Sprachsynthese-Box (buchstäblich) gelesen werden können. Die Chips sind stufenlos programmierbar. Sie sind wasserdicht und können daher in Kleidung eingesetzt werden.

Selbstklebeetiketten sind ebenfalls erhältlich. Sie können beispielsweise Angaben über die Dosierung oder das Verfallsdatum (bei Lebensmitteln) enthalten. Dieses System eignet sich auch für andere Anwendungen, wie das Hinzufügen von Informationen zu Lebensmittel- oder Medikamentenboxen.
Schlagwörter: Retail