LinkedIn Top Voice: Wer sind diese Influencer? [Studie]

Diese bahnbrechende Analyse zeigt, wer die Mitglieder des LinkedIn Top Voice-Programms sind. Wir analysieren 1.000 Profile weltweit, um die Kennzahlen zu ermitteln, die den Zugang zu diesem geschlossenen Kreis bestimmen.

LinkedIn Top Voice: Wer sind diese Influencer? [Studie]

Wer sind die Personen, die das „LinkedIn Top Voice“-Abzeichen auf ihrem LinkedIn-Profil tragen? In diesem Artikel veröffentliche ich die Ergebnisse einer exklusiven Studie, die ich kürzlich zu 1.000 Top-Voice-Profilen durchgeführt habe. Sie erfahren alles, was Sie über diese LinkedIn-Influencer wissen müssen, und Sie werden sehen, dass es in manchen Fällen nicht viel braucht, um in diesen exklusiven Kreis aufgenommen zu werden.

Kontaktieren Sie die Marktforschungsagentur IntoTheMinds

Die wichtigsten Statistiken zu LinkedIn Top-Voice-Profilen

  • 44 % der LinkedIn Top Voice sind Frauen
  • 56 % der LinkedIn Top Voice sind Männer
  • 94,8 % der LinkedIn Top Voice Frauen sind zwischen 30 und 50 Jahre alt
  • 12,5 % der Männer mit LinkedIn Top Voice Abzeichen sind über 50 Jahre alt
  • -51 %: im Durchschnitt haben Top Voice Frauen 51 % weniger Follower als Männer
  • -5,5: Im Durchschnitt haben Top-Voice-Frauen in den letzten 6 Monaten 5,5 Beiträge weniger veröffentlicht als Männer
  • 47231: Ihre durchschnittliche Anzahl an Followern (Männer und Frauen zusammen)
  • 63241: Die durchschnittliche Anzahl an männlichen Followern
  • 31344: Median der Follower-Anzahl von Frauen
  • 80: Median der Anzahl der in den letzten 6 Monaten veröffentlichten Beiträge (Männer und Frauen zusammen)
  • In Großbritannien ist der Median der Anzahl der in den letzten 6 Monaten veröffentlichten Beiträge doppelt so hoch wie in Frankreich.
  • In den USA haben Top Voice-Profile einen Median von 239751 Followern. In Deutschland sind es nur 19972.

LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das mich fasziniert. Ich bin dort selbst sehr aktiv (wenn Sie mir folgen oder mich kontaktieren möchten, hier ist mein Profil 😉). In den letzten Jahren habe ich viele komplexe Forschungsprojekte durchgeführt, von denen das bekannteste eine Studie über einen Datenbestand von fast 5 Millionen Beiträgen und 1 Million Mitgliedern war. Dies ermöglichte mir die Durchführung einer prädiktiven Analyse von Viralitätsfaktoren und die Untersuchung des Profils von Autoren viraler Beiträge (meistens junge Frauen, ich weiß nicht warum). Der riesige Datensatz, den ich analysiert hatte, ermöglichte es mir, bisher unveröffentlichte Statistiken über LinkedIn zu veröffentlichen.

Die Idee der Viralität steht nach wie vor im Mittelpunkt meiner Analyse, da Einflussnahme eine der wichtigsten Kennzahlen unserer Zeit ist. Einflussreich waren schon immer diejenigen, die andere beeinflussen. Heutzutage kann jeder durch soziale Netzwerke zum Influencer werden. Mich fasziniert es daher, die Mechanismen der Einflussnahme zu verstehen.

Was liegt da näher, als die Mitglieder zu untersuchen, die LinkedIn als die einflussreichsten ausgewählt hat: die Top Voices.

Wie wird man eine LinkedIn Top Voice?

Die Frage, die sich alle stellen, ist, wie man in den exklusiven Kreis der LinkedIn Top Voices aufgenommen werden kann. Die genauen Kriterien sind nicht bekannt, aber LinkedIn gibt in diesem Beitrag einige Hinweise:

  • Regelmäßige Erstellung von Inhalten
  • Konzentration auf Qualität und Originalität der Inhalte
  • Fachwissen unter Beweis stellen
  • Einhaltung der Regeln der Plattform

Wie ich 1.000 LinkedIn Top Voice-Profile recherchiert habe

Um zu verstehen, wer die Top-Voice-Influencer von LinkedIn waren, benötigte ich Daten. Diese Daten sind jedoch nicht öffentlich zugänglich. LinkedIn legt die genauen Kriterien für die Vergabe des Top-Voice-Abzeichens nicht offen. Daher musste ich eine ausreichend repräsentative Stichprobe dieser Population erstellen, um deren Merkmale zu verstehen.

Zwischen Januar 2025 und März 2025 sammelte ich geduldig Informationen über 1.000 zufällig ausgewählte LinkedIn-Top-Voice-Profile. Diese zufällige Auswahl ermöglicht es mir daher, eine repräsentative Stichprobe zu erstellen. Um Verzerrungen zu vermeiden, achtete ich jedoch darauf, die Anzahl der amerikanischen Profile auf 25 % zu begrenzen. Die meisten Mitglieder dieses geschlossenen Kreises finden Sie in diesem Land. Aber ist er wirklich so geschlossen, wenn ich doch so leicht 1.000 von ihnen finden konnte?

LinkedIn Top-Voice-Profile: Die Ergebnisse in Zahlen

Erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Die Analyse hat mir vor allem gezeigt, dass es erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt. Seit meiner Untersuchung zu viralen Beiträgen auf LinkedIn war ich am Puls der Zeit. Damals war es jedoch eher zum Vorteil der Frauen.

Für LinkedIn Top Voice stellt sich die Situation eher zum Vorteil der Männer dar:

  • Sie profitieren eher von dieser Unterscheidung: 56 % gegenüber 44 % der Frauen
  • Sie haben etwa doppelt so viele Follower: Ihr Median liegt bei 63.241 Followern gegenüber 31.344 bei Frauen.

Ich kann eine differenziertere Sicht auf Länder mit einer ausreichend großen Stichprobe (Frankreich, Deutschland, Großbritannien und die USA) bieten. Influencer sind immer noch überwiegend männlich (71,2 % in Frankreich, 61 % in Großbritannien und 63 % in den USA). In Deutschland war ich jedoch überrascht, dass 58 % der Befragten einer Stichprobe von N=324 Frauen waren.

Was die Anzahl der Follower betrifft, ist die Situation in Frankreich und den USA ausgeglichen:

  • In Frankreich haben Top-Voice-Frauen im Durchschnitt 62.916 Follower, Männer dagegen 63.534.
  • In den USA sind es 236.716 gegenüber 239.751.

In Deutschland und Großbritannien ist das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern immer noch sehr deutlich.

Linkedin Top Voice Ländern

In manchen Ländern ist es einfacher, eine LinkedIn Top Voice zu werden

Die Analyse zeigt auch, dass die Anforderungen, um eine LinkedIn Top Voice zu werden, von Land zu Land unterschiedlich sind. In Nordamerika ist die durchschnittliche Anzahl der Follower viel höher:

  • 185625 in Kanada
  • 239751 in den USA

Im Vergleich dazu liegt die Messlatte in Europa viel niedriger. Hier sind die durchschnittlichen Zahlen der LinkedIn Top Voice-Follower:

  • Österreich: 14155
  • Deutschland: 19972
  • Vereinigtes Königreich: 43125
  • Spanien: 29886
  • Schweiz: 39154
  • Frankreich: 62916

Natürlich weiß niemand, ob die Anzahl der Follower ein Kriterium für die Auszeichnung ist. LinkedIn vergibt die Auszeichnung „Top Voice“ an Mitglieder, die das meiste Engagement generieren. Logischerweise sollte jemand, der wiederholt Engagement generiert, mehr Follower für sein Profil gewinnen. Deshalb ist diese Kennzahl relevant.

Linkedin Top Voice Programm

Muss ich häufig etwas veröffentlichen, um am Top-Voice-Programm teilnehmen zu können?

Wenn Sie eine Top-Stimme werden möchten, fragen Sie sich vielleicht, ob die Häufigkeit Ihrer Beiträge wichtig ist. Das ist natürlich eine Frage, mit der ich mich beschäftigt habe. Dazu analysierte ich die Beitragsfrequenz der 1.000 Influencer in meinem Datensatz.

Dabei kam Folgendes heraus: In allen Ländern zusammen gilt für die letzten 6 Monate:

  • Der Durchschnitt liegt bei 85,28 Beiträgen
  • Der Median liegt bei 80,50 Beiträgen

Top Voice-Mitglieder posten sehr häufig. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie die 27 Personen, die nichts gepostet haben. Aber regelmäßige Veröffentlichungen sind dennoch ein entscheidender Erfolgsfaktor und wenn man darüber nachdenkt, ergibt das Sinn. Da das Top-Voice-Abzeichen LinkedIn-Mitglieder belohnt, die sich am stärkstn für ihre Community engagieren, können regelmäßige Beiträge nur dazu führen. Sofern Sie keine bekannte Persönlichkeit (Künstler, Star, Politiker usw.) sind, hängt Ihre Reputation nicht von Ihrem Engagement auf LinkedIn ab.

 Linkedin Top Voice Profilbeschreibungen
Ich analysierte das Veröffentlichungsverhalten nach Ländern, um das Thema genauer zu untersuchen. Wie Sie der folgenden Grafik entnehmen können, gibt es einen klaren Trend zu regelmäßigen (und in einigen Fällen massiven) Veröffentlichungen.

 Linkedin Top Voice Profilbeschreibungen
Es lassen sich leichte Unterschiede feststellen, wenn ich die Analyse auf Länder mit ausreichenden Stichproben (Frankreich, Deutschland, Großbritannien, USA) beschränke. Englische LinkedIn-Influencer veröffentlichen viel mehr Inhalte als ihre französischen Pendants. Ihre mediane Anzahl an Posts in den letzten 6 Monaten beträgt tatsächlich 92, im Vergleich zu 46 bei den Franzosen.


Wir präsentieren uns also auf LinkedIn als die, die wir sind, und nicht als die, die wir kennen.


Was sagen uns die Profilbeschreibungen der LinkedIn Top Voices?

Die Profilbeschreibungen der Top Voice-Influencer verraten viel darüber, wie sie sich in den sozialen Netzwerken präsentieren möchten. Um die Profilbeschreibungen visuell darzustellen, erstellte ich eine Visualisierung (siehe unten), die auf den in ihren Profilen enthaltenen Wörtern basiert. Natürlich achtete ich darauf , dass ich die Wörter, die nur als Bindewörter dienen, vorher entferne, um nur die Wörter zu behalten, die eine Bedeutung haben.

Es überrascht nicht, dass 22 % ihr neues „LinkedIn Top Voice“-Abzeichen in ihrer Profilbeschreibung hervorheben. Sie können sehen, dass diese 3 Wörter den größten semantischen Raum einnehmen.

LinkedIn Top Voice fazit

Wortwolke, die die Begriffe darstellt, die von den Top-Voice-Influencern auf LinkedIn in ihren Profilbeschreibungen verwendet werden. Copyrights : IntoTheMinds

Faszinierend ist, dass, wenn wir die Wörter „LinkedIn“, „Top“ und „Voice“ außer Acht lassen, acht der zehn am häufigsten verwendeten Begriffe die Funktion der betreffenden Person beschreiben: CEO, Redner, Gründer, … Nur zwei Begriffe beschreiben eine Fähigkeit oder ein Fachgebiet: „Business“ und „KI“. Ich finde es auch interessant, dass 3,5 % der LinkedIn-Top-Voice-Nutzer das Wort „train“ in ihrem Profil verwenden, um anzugeben, dass sie für ein bestimmtes Unternehmen (ehemals McKinsey, ehemals L’Oréal usw.) oder eine Universität gearbeitet haben. Es ist, als würden bestimmte Lebensabschnitte der gesamten Karriere Glaubwürdigkeit verleihen.

In Linkedin-Profilen verwendete Begriffe Top
Voice
Häufigkeit der Verwendung
Vorstandsvorsitzender17,7%
Sprecher 17,2%
Gründer14,3%
Autor13,0%
Vorstand10,6%
Unternehmen9,4%
Mitglied9,0%
Führungskraft 8,6%
KI7,2%
Leiter7,2%

Wenn wir die Analyse auf die ersten 50 Begriffe ausweiten, die in den Profilbeschreibungen verwendet werden, stellen wir außerdem fest, dass 52 % auf die Funktion und 48 % auf die Fachkenntnisse verweisen.

LinkedIn Top Voice fazit

Fazit

Die Studie „LinkedIn’s Top Voice“ ermöglicht es uns erstmals, die Kennzahlen zu verstehen, die es ermöglichen, diesen beneidenswerten Status zu erreichen. Während die Engagement-Rate zweifellos das wichtigste Kriterium ist (und die Entscheidung darüber im Ermessen von LinkedIn liegt), zeigen uns die Analysen, dass nicht alle LinkedIn-Mitglieder gleich sind.

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen einerseits und überraschenderweise auch zwischen den Ländern andererseits. In Europa scheint die Messlatte niedriger zu sein als in Nordamerika. Dies ist zweifellos auf die Anzahl der Mitglieder in den einzelnen geografischen Gebieten zurückzuführen. Einige Länder sind „wettbewerbsorientierter“ als andere.

Schließlich liefert auch die Analyse der Profilbeschreibungen einige interessante Erkenntnisse. Das „Top Voice“-Abzeichen erfüllt die Mitglieder, die es erhalten, mit Stolz. Die Wörter „LinkedIn“, „Top“ und „Voice“ kommen in den Profilen am häufigsten vor. Darüber hinaus zeigt die verwendete Semantik, dass sich diese Kategorie von Influencern eher über ihre Funktion (CEO, Unternehmer usw.) als über ihr Fachwissen identifiziert.

Sie sind am Ende dieses Artikels angelangt
Wir denken, dass Sie auch mögen werden

Veröffentlicht unter den Tags Sozialen Medien und in den Kategorien Forschung