Kostenlose generative KI-Detektoren: Welche soll man wählen? [Vollständiger Test 2025]

In diesem Artikel teile ich die Ergebnisse eines Tests, den ich an 11 generativen KI-Detektoren durchgeführt habe. Ein klarer Sieger zeichnet sich unter den kostenlosen Tools ab. Die Ergebnisse sind gemischt oder sogar deutlich schlecht für die Hälfte der getesteten KI-Detektoren.

Kostenlose generative KI-Detektoren: Welche soll man wählen? [Vollständiger Test 2025]

Sind generative KI-Detektoren zuverlässig? Seit der Flut von Inhalten, die von generativen KIs (allen voran ChatGPT) im Internet produziert werden, ist die Erkennung solcher Inhalte zu einer Priorität geworden. Google hat bei der neuesten Aktualisierung seiner Suchmaschine angekündigt, dass minderwertige Inhalte bestraft werden. Ich habe daher 11 kostenlose generative KI-Detektionswerkzeuge getestet, um herauszufinden, welche die zuverlässigsten sind. Wie Sie in diesem Artikel sehen werden, sind die Ergebnisse alles andere als einheitlich und oft sehr enttäuschend. Im Vergleich zu meinem Test von 2024 habe ich festgestellt, dass 2 Tools nicht mehr funktionierten (plagiarismdetector.net und neuralwriter.com). Ich habe sie durch ZeroGPT und GPTzero ersetzt. Außerdem habe ich meine Testmethode erweitert, um ChatGPT5 zu berücksichtigen.

Kontaktieren Sie IntoTheMinds, marktforschungsunternehmen

KI-Detektor: Ergebnisse in 30 Sekunden

  • Die Testmethode wurde erweitert, um ChatGPT 5 zu berücksichtigen
  • Quillbot erzielt die höchste Gesamtwertung (91,25 %), zeigt jedoch erhebliche Schwächen bei der Erkennung von Texten, die mit ChatGPT 5 generiert wurden
  • Copyleaks belegt den zweiten Platz (91,06 %), erzielt aber nahezu perfekte Ergebnisse bei KI-generierten Texten, einschließlich solcher, die mit ChatGPT 5 erstellt wurden. Allerdings ist die Fähigkeit, menschliche Texte korrekt zu erkennen, weniger gut als die von Quillbot.
  • Wenn Ihr Ziel im Jahr 2025 darin besteht, von generativen KIs generierte Texte zu erkennen, empfehle ich Copyleaks, da ChatGPT5 immer verbreiteter wird und zunehmend zur Erstellung von Inhalten verwendet wird. Quillbot ist derzeit weniger leistungsfähig bei der Erkennung von Inhalten, die mit ChatGPT 5 generiert wurden.
  • Die folgenden KI-Detektoren sollten vermieden werden, da ihre Ergebnisse zu durchschnittlich sind: detecting-ai.com, contentatscale.ai, plag.fr, zerogpt.com

Inhalte, die von generativen KIs geschrieben wurden, sind zur Plage des Internets geworden, was einige dazu veranlasst, ihre Inhalte als 100% menschlich zu deklarieren. Google hat sich in seinem eigenen Spiel verfangen. Es forderte „frische“ Inhalte, und genau das geschah, als ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Einige nutzten die Gelegenheit, um Inhalte zu produzieren, die nur dem Namen nach originell waren. Wie ich in einer anderen Studie gezeigt habe, ist die Ähnlichkeitsrate von Texten, die von ChatGPT produziert werden, sehr hoch. Wahrscheinlich hatten Sie schon einmal den Verdacht, dass ein Text, ein Social-Media-Post oder ein Kommentar von einer KI stammt. Wenn es von einer generativen KI geschrieben wurde, fällt es auf.

Angesichts der Flut an Inhalten, die von generativen KIs generiert werden, sind Werkzeuge entstanden, die diese erkennen sollen. Ich habe 11 ausgewählt und getestet (die Liste finden Sie am Ende dieses Artikels).

Methodik

Um die Fähigkeit der verschiedenen Tools zu testen, von einer generativen KI geschriebene Texte zu erkennen, habe ich ein Korpus vorbereitet, das aus folgenden Elementen besteht:

  • 3 Texte, die vollständig von ChatGPT 4.0 auf Englisch geschrieben wurden
  • 3 Übersetzungen ins Französische von Texten, die von ChatGPT 4.0 geschrieben wurden
  • 1 Text auf Französisch, vollständig von ChatGPT 5 geschrieben
  • 1 Text auf Englisch, vollständig von ChatGPT 5 geschrieben
  • 3 Texte aus meinem Blog, vollständig von mir auf Französisch geschrieben
  • 3 Übersetzungen ins Englische von Texten, die von mir geschrieben wurden
  • 1 Text, der von einem französischen Autor (Victor Hugo) vor der Ära der künstlichen Intelligenz geschrieben wurde
  • 1 Text, der von einem englischen Autor (Charles Dickens) vor der Ära der künstlichen Intelligenz geschrieben wurde

Insgesamt hatte ich also 16 Texte, verteilt wie folgt:

 

FranzösischEnglisch
Von einer generativen KI geschrieben44
Von einem Menschen geschrieben44

Ich habe dann jeden Text durch die Tools laufen lassen, die am Ende dieses Artikels aufgelistet sind.
Ich habe nur die kostenlosen Versionen der verschiedenen Tools verwendet. Seit meinem Test von 2024 bieten Scribbr und Copyleaks nun auch die Analyse von französischen Texten an. Allerdings funktionierten plagiarismdetector.net und neuralwriter.com während der Tests nicht mehr. Ich habe sie durch gptzero.com und Zerogpt.com ersetzt. Leider funktionierte gptzero.com nur teilweise, sodass ich für dieses Tool keine vollständigen Ergebnisse habe.

Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die Texte 1 bis 6 wurden von ChatGPT 4.0 generiert; die Texte 7 und 8 von ChatGPT 5. Die Texte 9 bis 14 wurden von mir auf Französisch geschrieben und dann ins Englische übersetzt. Die Texte 15 und 16 sind Auszüge aus Büchern, die vor der Computer-Ära veröffentlicht wurden. Neben der Textnummer finden Sie in Klammern die Sprache des Textes. Ich habe auch eine Angabe zum verwendeten ChatGPT-Modell hinzugefügt.

Die in den folgenden Tabellen angegebenen Ergebnisse entsprechen dem Prozentsatz des Textes, der als von einer generativen KI geschrieben erkannt wurde.

Erkennung von Texten, die von einer generativen KI geschrieben wurden

In der folgenden Tabelle finden Sie die Ergebnisse der verschiedenen Tools hinsichtlich der Erkennung von Texten, die vollständig von ChatGPT geschrieben wurden. Der angegebene Prozentsatz entspricht dem Anteil des Textes, den das Tool einer generativen KI zuschreibt.

1 (FR, GPT4)2 (EN, GPT4)3 (FR, GPT4)4 (EN, GPT4)5 (FR, GPT4)6 (EN, GPT4)7 (FR, GPT5)8 (EN, GPT5)
Quillbot72%94%81%91%100%100%47%75%
Copyleaks100%100%99%100%100%100%100%96,3%
Smodin79%81%91%100%100%0%12%
detecting-ai.com56%39%21%90,4%78%75,3%15,6%35,6%
freeaitextclassifier.com85%83,6%100%100%96%88%63%79%
contentatscale.aiMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschliche
corrector.app100%95%88%35%74%98,87%20%95,67%
plag.fr100%100%80%100%80%96%10%14%
scribbr.fr78%83%81%80%78%86%45%75%
gptzero.com98%64%
Zerogpt.com78,65%56,98%42,35%84,31%45,62%98,56%84,35%26,58%

In der englischen Version schneidet Copyleaks am besten ab mit einer Erkennungsrate von 99 % für englische Inhalte, die von ChatGPT erstellt wurden. Wenn Sie nach einem KI-Detektor suchen, der in beiden Sprachen funktioniert, bietet Copyleaks in diesem Test den besten Kompromiss. Im Jahr 2024 war Quillbot führend, aber in diesem Test machte es Fehler beim Korpus der von ChatGPT 5 generierten Texte.

Am anderen Ende des Spektrums erkennt Contentatscale überhaupt nichts. Die Punktzahl von Detecting-ai ist seit 2024 stark eingebrochen (kaum 60 % auf Englisch), und Zerogpt ist nur geringfügig besser (67 % auf Englisch, 63 % auf Französisch).

Erkennung von Texten, die von einem Menschen geschrieben wurden

Im zweiten Teil des Tests geht es darum, Texte, die von einem Menschen geschrieben wurden, korrekt zu erkennen. Diese sollten nicht einer generativen KI zugeschrieben werden. Die gewünschten Werte in der folgenden Tabelle sind daher 0 % in jeder Spalte.

GPTzero konnte trotz all unserer Versuche in diesem Teil überhaupt nicht getestet werden.

Hier sind die Ergebnisse.

9 (FR)10 (EN)11 (FR)12 (EN)13 (FR)14 (EN)15 (FR, Victor Hugo)16 (EN, Charles Dickens)
Quillbot0%0%0%0%0%0%0%0%
Copyleaks38,3%100%0%0%0%0%0%0%
Smodin0%0%0%0%0%0%0%0%
detecting-ai.com0%0%0%0%0%0%0%0%
freeaitextclassifier.com13%8%12%24%0%0%0%0%
contentatscale.aiMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheMenschlicheKI
corrector.app0%0%0%0%0%0%0%0%
plag.fr10%12%14%12%16%9%0%57%
scribbr.fr69%0%0%0%0%0%0%0%
gptzero.com
Zerogpt.com12,4%45,78%22,32%5,6%78%11,3%45,65%8,96%

In Bezug auf die Erkennung von Inhalten, die von Menschen verfasst wurden, erzielen mehrere generative KI-Detektionswerkzeuge ein perfektes Ergebnis:

  • Quillbot
  • Smodin (das sich seit unserem Test im Jahr 2024 deutlich verbessert hat)
  • Detecting-ai.com
  • corrector.app

Man kann daher klar schlussfolgern, dass die Erkennung von menschlichen Inhalten besser entwickelt zu sein scheint. Wenn Ihr Ziel darin besteht, menschliche Inhalte zu identifizieren, wählen Sie eines dieser Tools.


Im Allgemeinen machen generative KI-Detektionswerkzeuge seltener Fehler, wenn es um von Menschen verfasste Inhalte geht.


Endgültige Ergebnisse

Um den/die Gewinner dieses Tests zu bestimmen, müssen beide Aufgaben berücksichtigt werden. Es reicht nicht aus, einen von der KI geschriebenen Text korrekt zu erkennen; das Tool darf auch keinen von einem Menschen geschriebenen Text der KI zuschreiben. Da der Test in zwei Sprachen (Französisch und Englisch) durchgeführt wird, muss die kostenlose Version des Tools zudem beide Sprachen verarbeiten können.

Wie im Jahr 2024 gewinnt Quillbot diesen Test mit einem Gesamtdurchschnitt von 91,25 %. Dieser KI-Detektor erzielt eine perfekte Punktzahl bei von Menschen verfassten Inhalten. Während seine Erkennungsfähigkeit bei von ChatGPT generierten Inhalten nahezu perfekt bleibt, macht er jedoch erhebliche Fehler bei Texten, die mit ChatGPT 5 erstellt wurden. Der Erkennungsdurchschnitt für KI-generierte Texte ist von 96 % im Jahr 2024 auf 83 % im Jahr 2025 gesunken.

Dieses Jahr ist der Außenseiter Copyleaks fast gleichauf mit Quillbot (Gesamtdurchschnitt: 91,05 %). Im Jahr 2024 unterstützte Copyleaks in der kostenlosen Version kein Französisch. Im Jahr 2025 ist dieses Problem behoben. Copyleaks machte zwei Fehler bei menschlichen Texten, was seinen Durchschnitt senkt. Seine Fähigkeit, KI-generierte Texte zu erkennen, ist jedoch viel besser als die von Quillbot, insbesondere bei Texten, die mit ChatGPT 5 generiert wurden.

Die Ergebnisse sind daher nuancierter als im Jahr 2024. Dieses Jahr empfehle ich, einen KI-Detektor je nach Ihren Zielen zu wählen:

  • Verwenden Sie Copyleaks, um KI-generierte Texte zu erkennen.
  • Verwenden Sie Quillbot, Smodin, Detecting-ai oder corrector.app, um menschliche Texte zu erkennen.

Contentatscale.ai bleibt weiterhin zu vermeiden. Detecting-ai.com und zerogpt.com liegen am Ende des Feldes. Zerogpt erreicht insbesondere einen Gesamtdurchschnitt von 68 %, was es auf den letzten Platz in diesem Test der kostenlosen KI-Detektoren setzt.

Liste der getesteten generativen KI-Detektionswerkzeuge

Sie sind am Ende dieses Artikels angelangt
Wir denken, dass Sie auch mögen werden

Veröffentlicht in den Kategorien Data & ITUnkategorisiert