Marktforschungsnachrichten
Der Blog der Marktforschungsagentur IntoTheminds listet meinungsstarke Artikel, Beispiele der Übereinstimmung mit der Marketingtheorie, Highlights und Bad Buzz, sorgfältig ausgewählt von Pierre-Nicolas Schwab, seinem Team und einflussreichen Experten.
Restaurants: ein Markt in Aufruhr
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel analysieren wir den Restaurantmarkt in Deutschland und stellen Ihnen die neuesten Statistiken zur Verfügung. Die Analyse des deutschen Falls ermöglicht es uns, die Dynamik des europäischen Marktes zu verstehen.
Elektroautos: Chinesische Hölle für deutsche Hersteller
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Die Verkaufszahlen deutscher Hersteller in China für das Jahr 2024 zeigen eine weit verbreitete Unzufriedenheit in Bezug auf deren Elektrofahrzeuge. Die aktuellen Zahlen und meine Situationsanalyse finden Sie in diesem Artikel.
Umfrage: 835 Chief Marketing Officers teilen ihre Prioritäten
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel analysiere ich die Ergebnisse einer Umfrage, die unter 835 Chief Marketing Officern weltweit durchgeführt wurde. Sie erfahren, welche Trends sie erwarten und welche Prioritäten sie für 2025 setzen.
Auf LinkedIn erhalten kontroverse Beiträge 10-mal mehr Aufrufe und Likes
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Entdecken Sie in diesem Artikel die Ergebnisse einer exklusiven Marktforschung über die Auswirkungen von Kontroversen auf die Viralität von LinkedIn-Beiträgen.
Digitalisierung: Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hinken weit hinterher [Studie]
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Dans cet article vous découvrirez les résultats exclusifs d'une étude sur la digitalisation menée auprès 625 entreprises de l'agroalimentaire. Les défis et les opportunités sont immenses.
SaaS: 5 Tipps zum Thema Preiserhöhung, ohne Kunden zu verlieren
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel berichte ich von einer Anekdote über die Unzufriedenheit von Kunden in Bezug auf SaaS-Preiserhöhungen. Ich erkläre, wie man Preisschwellen ermittelt, und gebe Ihnen 5 Tipps, wie Sie Ihre Preise erhöhen können, ohne Kunden zu verlieren.
So führen Sie eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ihrer Mitbewerber durch
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel werden die Vorteile einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit bei Ihren Mitbewerbern erläutert. Wenn die Kunden Ihrer Mitbewerber unzufrieden sind, werden diese zu leichten Umsatzzielen. Aber Sie müssen trotzdem Zugang zu diesen Kunden bekommen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Generation Z und Arbeit: Wahrnehmung der Arbeitgeber [Studie]
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Wir haben eine Marktforschungsumfrage unter 1.000 Arbeitgebern in fünf europäischen Ländern durchgeführt, um zu verstehen, wie die Generation Z von Arbeitnehmern wahrgenommen wird. Entdecken Sie die Ergebnisse in diesem Artikel und fordern Sie den vollständigen Bericht an.
Qualitative Interviews: Kann KI die Befragten ersetzen?
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel erfahren Sie, dass Start-ups die Befragten in qualitativen Interviews und Fokusgruppen durch künstliche Intelligenz (KI) ersetzen wollen. Wir analysieren diesen Ansatz und erläutern seine Vor- und Nachteile.
Umfragen im rechtlichen Kontext: Schutz einer Marke
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Leitfaden besprechen wir ausführlich und mit zahlreichen rechtlichen Verweisen die Verwendung von Umfragemethoden in Markenrechtsstreitigkeiten. Wenden Sie sich an unsere Umfrageagentur, wenn Sie Hilfe benötigen.
Geopolitik 2025: Ein Abkommen zwischen China und den USA könnte alles verändern
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel analysiere ich die geopolitische Lage, wie ich sie im Jahr 2025 sehe. Insbesondere erkläre ich, dass die Vereinigten Staaten dem zivilisatorischen Multikulturalismus verpflichtet sind und dass ein Abkommen mit China unbestreitbare Vorteile hätte.
PicRights + AFP: ein etablierter Copyright-Trolling-Betrieb
Von Pierre-Nicolas Schwab •
PicRights ist ein Unternehmen, das sich im Internet einen Namen als Copyright Troll macht, und im Auftrag von AFP (Agence France Presse) handelt. Die Praxis des Copyright-Trolling wurde vom Europäischen Gerichtshof als Rechtsmissbrauch eingestuft. Die Forderungen von PicRights sind daher…
Elektroautos: Ausblick auf 2025 in Europa
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Das Jahr 2024 endete mit einem Rückgang der Neuzulassungen von Neuwagen und Elektroautos. In diesem Artikel erkläre ich, warum 2025 für den Übergang Europas zu reinen Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung sein wird.
Louis Vuitton: Weihnachtsfenster mit Karussell-Thema
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel möchte ich Ihnen von den großartigen Weihnachtsschaufenstern der Vuitton-Geschäfte in Paris berichten. Zu Weihnachten 2024 standen alle unter dem Motto „Karussell“, und es wurde sogar eine Straßenmarketingaktion organisiert.
Stabilo: eine marketingbasierte Strategie zur Umsatzsteigerung
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel analysiere ich einerseits die Probleme, mit denen Stabilo im Jahr 2024 konfrontiert war, und andererseits den Erfolg des Co-Brandings von Stabilo und Dolce & Gabbana. Daraus ergeben sich drei Bereiche für die zukünftige Marketingstrategie des Unternehmens.
Deadbots: Chatbots, die nicht ohne Risiko sind
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Deadbots sind eine Kategorie von Chatbots, die die Möglichkeit bieten, mit Toten zu sprechen. Die ersten dieser Bots wurden vor dem Aufkommen von ChatGPT entwickelt, und im Nachhinein sind sie nicht ohne Risiken. Ich analysiere Deabots in diesem Artikel und untersuche die Frage der strafrechtlichen Verantwortlichkeit in Bezug auf ihre Nutzung.
Weihnachten 2024: Trends und Prognosen
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel stelle ich die Ergebnisse einer Umfrage vor, die in Frankreich zu Weihnachten 2024 durchgeführt wurde. Sie ermöglicht es uns, das Verbraucherverhalten vorherzusehen. Außerdem erkläre ich, warum die Verbraucher im Jahr 2024 so vorsichtig sind.
Deutsche Automobilindustrie: Analyse und Ausblick 2024 [Forschung]
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer kritischen Situation. Deutsche Hersteller setzen ihr Überleben auf einen schrumpfenden Markt und eine wachsende Zahl von Akteuren, insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Situation.
American Airlines hat sich seines treuesten Kunden entledigt
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Die Geschichte von Steven Rothstein, dem treuesten und zugleich meistgehassten Kunden von American Airlines, ist ein Fall wie aus dem Lehrbuch. In dem folgenden Artikel analysiere ich die Gründe für ein finanzielles Desaster, das die Fluggesellschaft 23 Millionen Dollar kostete. Es ist auch ein Plädoyer dafür, die richtigen Kennzahlen zur Messung der Kundentreue zu verwenden.
Comfort Food ein wichtiger Ernährungstrend für 2025
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel befasse ich mich mit einem wichtigen Ernährungstrend im Jahr 2025: Comfort Food. In diesen Artikel erfahren Sie mehr über Statistiken zu den verschiedenen „Vertikalen“ dieses Marktes und eine psychologische Erklärung für die Beliebtheit dieser Art von Lebensmitteln.
Greenwashing: Diese Rolle spielen die Einzelhändler
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Nesquik seine Gewinnspanne durch Greenwashing erhöht. Ein umweltfreundliches Produkt wird für 48 % mehr verkauft als sein Standardäquivalent. Die Verbraucherpsychologie erklärt, warum diese Technik so gut funktioniert.
SIAL 2024: 12 Tipps zur Organisation Ihres Besuchs [Leitfaden]
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Leitfaden teile ich meine 12 Tipps für die Organisation Ihres Besuchs auf der SIAL 2024. Diese basieren auf fast 20 Jahren Erfahrung als Besucher der Messe.
23andMe: eine Fallstudie zur Sensibilität von Gesundheitsdaten
Von Pierre-Nicolas Schwab •
Das Unternehmen 23andMe bot DNA-Tests für Freizeitzwecke an. Es befindet sich in einer besonders heiklen Lage, und es besteht die Gefahr, dass die Daten an den Meistbietenden verkauft werden. In diesem Artikel erläutere ich die damit verbundenen Risiken und die wahrscheinlichen Szenarien.
Sollte die Kundenzufriedenheit immer noch eine Priorität sein?
Von Pierre-Nicolas Schwab •
In diesem Artikel erkläre ich, warum die Kundenzufriedenheit trotz des aktuellen Wirtschaftsklimas und der Dominanz des „Preisfaktors“ der wichtigste Indikator für jedes Unternehmen bleibt. Aber Sie müssen immer noch wissen, wie man die Kundenzufriedenheit ermittelt.