Umfrage: 835 Chief Marketing Officers teilen ihre Prioritäten

In diesem Artikel analysiere ich die Ergebnisse einer Umfrage, die unter 835 Chief Marketing Officern weltweit durchgeführt wurde. Sie erfahren, welche Trends sie erwarten und welche Prioritäten sie für 2025 setzen.

Umfrage: 835 Chief Marketing Officers teilen ihre Prioritäten

Was werden die Prioritäten der Chief Marketing Officers im Jahr 2025 sein? Diese komplexe Frage wurde gerade in einer Umfrage unter 835 Chief Marketing Officers (CMOs) beantwortet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Ergebnisse im Detail vor, damit Sie die Marketingtrends der nächsten 12 Monate besser einschätzen können.

Kontaktieren Sie die Marktforschungsagentur IntoTheMinds

Chief Marketing Officers 2025 survey: key figures

  • 25 % der Chief Marketing Officer (CMOs) glauben, dass sich die wirtschaftliche Situation in ihrem Sektor im Jahr 2025 verbessern wird, gegenüber 23 %, die glauben, dass sie sich verschlechtern wird.
  • Niederländische und mexikanische CMOs sind am optimistischsten: 48 % und 42 % glauben, dass sich die Situation verbessern wird.
  • Französische und österreichische CMOs sind am pessimistischsten: 39 % und 38 % glauben, dass sich die Situation verschlechtern wird.
  • 37 % der CMOs glauben, dass ihr Marketingbudget steigen wird, und 27 % glauben, dass es sinken wird.
  • Für 48 % der CMOs ist künstliche Intelligenz das wichtigste Thema im Jahr 2025. Im Jahr 2024 waren es 32 %.
  • Während ökologische Nachhaltigkeit in der vorherigen Umfrage das zweitwichtigste Thema war, ist es jetzt auf Platz 7 zurückgefallen.

Welche Aufgaben werden Chief Marketing Officer im Jahr 2025 haben?

 Das Umfrageteam hatte eine gute Idee, als es die 835 Chief Marketing Officer nach ihren Verantwortlichkeiten befragte. Die vier wichtigsten Verantwortlichkeiten (siehe Grafik unten) können auch wie folgt interpretiert werden

  • Stärkung der Markenbekanntheit (71 %)
  • Markteinführung (61 %)
  • Stärkung der Kundenbindung (59 %)
  • Marktforschung (58 %)

Inbound- und Outbound-Marketing-Aktivitäten bilden den Kern der Arbeit von CMOs. Diese Aktivitäten finden sich auch in der zweiten Aufgabe (Planung, Präsentation und Einführung neuer Dienstleistungen)

Chief Marketing Officers 2025

 

Die drittwichtigste Aufgabe besteht darin, sich um bestehende Kunden zu kümmern und deren Loyalität zu gewinnen. Dazu gehören natürlich auch Maßnahmen zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit. Was das Kundenerlebnis betrifft, bin ich immer noch skeptisch, weil nur wenige Marketing-Führungskräfte diesen Begriff verstehen. Kundenerlebnis wird oft mit Differenzierung/Zufriedenheit gleichgesetzt, obwohl es sich um ein spezifisches Konstrukt handelt.

Schließlich finden wir auf Platz 4 die Marktforschung. In der heutigen Zeit wird die Marktforschung immer wichtiger:

  • Die Marktforschung ermöglicht es uns, Marktveränderungen vorherzusehen
  • und Unternehmen können Risiken bei der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen reduzieren.

Die wirtschaftliche Prognose der CMOs für 2025

Unsere Marktforschungsagentur führt das ganze Jahr über Umfragen zur Unternehmensmoral durch. In diesem Fall sprechen wir mit dem Unternehmensleiter oder, wie im Fall von potenziellen Mitarbeitern, mit den Personalverantwortlichen. Es ist einzigartig, Marketing-Führungskräfte nach ihrer Meinung zur wirtschaftlichen Situation zu fragen. Aber das hat seinen Sinn. Schließlich muss die Marketingabteilung per Definition so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Kunden sein. Wie wir in der vorherigen Frage gesehen haben, ist die Marketingabteilung auch für die Durchführung von Marktforschung verantwortlich. Aus diesem Grund ist diese daher auch perfekt positioniert, um Trends vorherzusehen.

Chief Marketing Officers 2025

 

 

Was sagen uns die Zahlen? Trotz der aktuellen Wirtschaftslage bleiben die Chief Marketing Officer optimistisch. 25 % glauben, dass sich die Wirtschaftslage verbessern wird, und 24 % glauben, dass sie sich verschlechtern wird. Insgesamt ergibt sich ein recht ausgewogenes Bild.

Die Ergebnisse variieren jedoch stark von Land zu Land. Niederländische CMOs scheinen beispielsweise äußerst optimistisch zu sein (48 % erwarten eine Verbesserung), während englische CMOs sehr negativ sind (52 % erwarten eine Verschlechterung). Die englischen CMOs sind vom Brexit betroffen, der sich eher zwiespältig auf die britische Wirtschaft ausgewirkt hat. Wenn Sie eine Erklärung für die Österreicher und Spanier haben, teilen Sie uns diese bitte in den Kommentaren mit.

Die folgende Tabelle zeigt die vollständigen Ergebnisse, gemessen auf einer 5-Punkte-Likert-Skala. In der obigen Grafik wurden positive und negative Ergebnisse zusammengefasst.

Land/RegionSignifikante Verbesserung (%)Verbesserung (%)Stabil (%)Verschlechterung (%)Signifikante Verschlechterung (%)
Deutschland (DE)2%20%51%25%2%
Österreich (AT)0%9%52%35%4%
Schweiz (CH)0%19%58%22%1%
Belgien/Luxemburg2%20%55%22%1%
Niederlande (NE)16%32%32%18%2%
Spanien (ES)0%17%45%37%1%
Frankreich (FR)0%16%57%26%1%
Italien (IT)4%18%68%10%0%
Vereinigtes Königreich (UK)0%16%32%52%0%
Naher Osten (ME)11%32%32%26%0%
Gesamtdurchschnitt4%21%51%23%1%

Wie werden sich die Marketingbudgets im Jahr 2025 entwickeln?

Ein wichtiges Ergebnis dieser Umfrage besteht darin, dass die Aussichten für die Marketingbudgets im Jahr 2025 positiv sind. Obwohl die wirtschaftlichen Aussichten nicht positiv sind, glauben 37 % der Chief Marketing Officer, dass ihre Budgets steigen werden, und nur 27 % glauben, dass sie sinken werden. Wie erklären Sie sich dieses Paradoxon?

Chief Marketing Officers 2025

 

 

Eine Erklärung liegt in der Einführung der generativen KI und eine andere in der Komplexität der Märkte

Künstliche Intelligenz

Die generative künstliche Intelligenz hat die Marketingwelt im Jahr 2022 überrascht. Niemand hatte mit der Revolution gerechnet, die sie in den Marketingabteilungen auslösen würde: Verfassen von Blogbeiträgen, Bildgestaltung, Stimmenklonen, Videos usw. Alle Bereiche des Inbound- und Outbound-Marketings wären betroffen. Nach anfänglichen Experimenten, die zu einer Flut von minderwertigen schriftlichen Inhalten im Internet führten, ist es nun an der Zeit, sich zu professionalisieren. Wir müssen die richtigen Anwendungsfälle und Tools finden, testen, bewerten und verbessern. All dies erfordert Budgets, die 2021 noch nicht einmal absehbar waren.

Marktforschung

Die andere Ausgabenquelle wird die Marktforschung sein. Ob es darum geht, die Akzeptanz eines Produkts/einer Dienstleistung vorherzusehen, die Möglichkeiten einer Expansion in einen ausländischen Markt zu testen oder durch Mystery Shopping Informationen über Ihre Konkurrenten zu sammeln – die Analyse des Marktes wird noch nie so wichtig gewesen sein. Noch vor wenigen Monaten sagten einige das Ende der Marktforschung voraus. Sie war noch nie so wichtig. Die generative KI hat die Geschäftsdynamik weiter beschleunigt und macht die Antizipation noch wichtiger.

Die wichtigsten Marketingthemen für 2025

Es überrascht nicht, dass die Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Marketing-Automatisierung die Prioritäten der Chief Marketing Officer im Jahr 2025 sind. Diese neue Marketingsmethode kann nicht ignoriert werden, da sie jeden Aspekt des Marketings revolutioniert. Ihr Einfluss ist überall zu spüren, da die Befragten im Zusammenhang mit KI hauptsächlich die drei Themen auf den Plätzen 2, 3 und 4 nennen.

Die andere Lehre, die aus dieser Umfrage gezogen werden kann, besteht darin, dass Aspekte im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit nun auf den letzten Platz der Rangliste verwiesen werden. Ökologische Nachhaltigkeit war in der Umfrage von 2023 das zweitwichtigste Thema; nun ist es auf Platz 6 abgerutscht. Dafür gibt es mehrere Erklärungen:

Der Rechtsrahmen für die ESG-Berichterstattung trat im Juli 2024 in Kraft. Daher sind die Bemühungen, darauf zu reagieren, möglicherweise vorbei, und das Thema ist vom Radar verschwunden.

Die anhaltenden politischen Veränderungen haben den Druck auf Unternehmen verringert, sich mit Umweltfragen zu befassen.

Chief Marketing Officers 2025

 

 

Ein paar abschließende Worte

Abschließend möchte ich Ihnen meine Interpretation der Umfrageergebnisse darlegen.

Künstliche Intelligenz ist zum zentralen Thema für CMOs geworden. Da sie das Marketing beschleunigt, erhöht die KI zudem auch das Tempo des Unternehmens, sodass Voraussicht wichtiger ist denn je. Selbst in einem komplizierten Wirtschaftsklima müssen Marketingbudgets beibehalten oder erhöht werden, um zu verhindern, dass das Unternehmen völlig zum Stillstand kommt. Dies ist ein interessantes Paradoxon, da das Marketing früher als erstes unter Budgetkürzungen litt. Die oberste Führungsebene beginnt zu verstehen, dass das Marketing eine der treibenden Kräfte des Unternehmens ist und dass es kontraproduktiv ist, dieser Kraft den Treibstoff zu entziehen

Sie sind am Ende dieses Artikels angelangt
Wir denken, dass Sie auch mögen werden

Veröffentlicht unter den Tags Marktstudie Europa und in den Kategorien Forschung